So manchem Radiofreund stellen sich im Laufe der Zeit Fragen, die nur ein Fachmann oder erfahrener Hobbyfreund beantworten können, Fragen zur Technik des Radios, zu Verbesserungsmöglichkeiten des Empfangs oder zu Ergänzungsgeräten. Lässt sich weder Fachmann noch Hobbyfreund finden, so bleibt nur die Suche nach einem geeigneten Buch, in dem diese eigenen Fragen aufgegriffen und erschöpfend beantwortet werden.
In 2. überarbeiteter und erweiteter Auflage ist im Siebel Verlag das Buch 'Technik, Tips & Tricks rund um den Empfänger' unter Mitarbeit zahlreicher Ko-Autoren von Gerd Klawitter erschienen. Aufgeteilt in 12 Kapiteln skizzieren die Autoren in ihren Beiträgen auf die Funktionsweise verschiedener Sendeverfahren, das Verfassen von Empfangsberichten, sie gehen ein auf elektrischen Störungen, die den Rundfunkempfang beeinträchtigen, auf handwerkliche Hinweise sowie auf Zusatzgeräte und Bausätze.
In einzelnen Kapiteln beschreiben die Autoren nicht nur die Funktionsweise des Amplitudensendeverfahrens (AM), das die Grundlage für den Rundfunk auf Kurz-, Mittel- und Langwelle bildet, sondern sie beschreiben neben dem Einseitenbandverfahren (SSB) auch ausführlich die Praxis des Empfangs. Dabei schreiben sie über die akustischen Beobachtungen, die jeder Hörer macht. Dadurch wird er zur geübten und sicheren Handhabung eines SSB-Empfangs herangeführt. In diesem Zusammenhang werden weiterhin die Funktionsweise eines Synchrondetektors und des ECSS-Empfangs behandelt. Morsetelegrafie und Funkfernschreibverfahren sind sich anschließende Kapitel, in denen auf verschiedene Sendeverfahren und deren Dekodierungsmöglichkeiten mittels Zusatzgeräten oder Computerprogrammen eingegangen wird.
QSL-Kartensammler lernen im folgenden Kapitel, wie Empfangsberichte abgefasst werden können und wie der Gebrauch von Internationalen Antwortscheinen als Rückporto im Briefverkehr mit Rundfunkstationen im Ausland zu handhaben ist. In diesem Zusammenhang wird auch beschrieben, wie die Adressen ausländischer Stationen mittels Handbüchern oder dem Internet gesucht und gefunden werden können.
In einem zwar kurzen aber informativen Kapitel erfährt der Leser die Ursachen elektrischer Störungen, die den Rundfunkempfang beeinträchtigen oder gar unmöglich machen können und im folgenden wie diese behoben oder zumindest teilweise gemindert werden können. Dabei bleibt auch nicht unerwähnt, wie bei Hausneu- und Hausumbauten das Potential elektrischer Störungen verringert werden kann.
In einem Schwerpunkt, der auf verschiedene Kapitel verteilt ist, werden Tips gegeben zu Selbstbauanleitungen, zu Filtern, Antennen, Preselectoren, den Anschlussmöglichkeiten von Antennen an den Empfänger und zu Baluns. Baluns sind Impedanzwandler, die es erst ermöglichen, verschiedene Antennentypen mit einem Empfänger zu verbinden. In diesem Zusammenhang wurde in einem neuen Kapitel die ausführliche Beschreibung von Selbstbausätzen für Detektorempfänger, Allwellenempfänger und Einfachradios aufgenommen. Auch wird ausführlich und vor allem für Laien verständlich erklärt, wie fachgerechte Lötverbindungen auszuführen sind. Die Wahl des richtigen Lötkolbens wird dabei ebenso beschrieben wie die richtige Wahl des zu verwendenden Lötzinns. Und ergänzend wird darauf eingegangen, wie Verbindungen wieder zu entlöten sind, d. h. mittels eines Lötkolbens wieder zu trennen sind. Dabei bleibt aber unerwähnt, dass neben der Entlötpumpe ein weiteres Hilfsmittel existiert, das aber genauso seine Berechtigung hat. Es ist die Entlötlitze. Gerade da die Autoren die Wichtigkeit betonen, verflüssigtes Lot so zu entfernen, dass es nicht auf andere Bauteile tropft, sollten sie einem Laien gegenüber auch alle Hilfsmittel beschreiben, die üblicherweise genommen werden. Denn sowohl die Lötpumpe als auch die Entlötlitze haben je nach Anwendungsfall ihre Berechtigung.
Es schließt sich eine Kunde auf dem Markt erhältlicher Steckertypen und Koaxkabel an. An die Stelle fällt auf, daß gegenüber der vorherigen Ausgabe die ausführlichen Beschreibungen des PL-Steckers gekürzt worden sind. Zwar mag der PL-Stecker in Neugeräten immer weniger Verwendung finden, so wird er aber für Besitzer von Altgeräten noch auf Jahre hinaus von Interesse sein. Sicherlich wird der eine oder andere sein Gerät modifizieren oder reparieren wollen. Betrachtet auch man aufmerksam die publizierte Tabelle über die technisch-elektrischen Werte der Koaxkabel, so fällt auf, dass die Angabe der Dämpfung für 145 MHz angegeben ist. Für Kurzwellenhörer sind aber die Dämpfungswerte interessant, die für Frequenzen unterhalb von 30 MHz gemessen sind. An dieser Stelle kann sich dem Leser der Eindruck herausbilden, dass nicht alle Beiträge dieses Buches primär für Kurzwellenhörer geschrieben worden sind bzw. nicht darauf hin redigiert worden sind, dass mit diesem Buch Hörer der Kurz-, Mittel- und Langwelle angesprochen werden. Ebenso fällt auf, dass einige der Schaltpläne unvollständige Angaben enthalten. Es handelt sich dabei um Fehler, die bereits in der vorherigen Auflage enthalten waren. U. a. fehlen in den Plänen auf den Seiten 138, 143 und 146 Angaben zu elektrischen Einheiten, die die verwendeten Bauteile kennzeichnen. Die Texte, die im neu aufgenommenen Kapitel die Selbstbausätze beschreiben, sind ausführlich. Allerdings erinnern diese bisweilen eher an eine Bauanleitung des betreffenden Bausatzes als an eine Beschreibung desselben. Vor allem wäre an dieser Stelle eine kritische Bewertung des betreffenden Bausatzes von Interesse einschließlich der Verstehbarkeit der Bauanleitung. Auch eine Beurteilung der Voraussetzungen bzw. Fähigkeiten, die der Bastler zum erfolgreichen Zusammenbau benötigt, fehlt.
Neu aufgenommen in das Buch ist ein Beitrag über Batterien und Akkus. Detailliert sind deren jeweilige Eigenschaften, richtige Lagerung und Typenbezeichnung erläutert, so dass dem Leser die entscheidenden Kriterien für die Wahl und den Kauf seiner für ihn geeigneten Stromquellen zur Hand gegeben werden.
'Technik, Tips & Tricks' ist ein nützliches Kompendium für den an der Radiotechnik interessierten Hörer oder Bastler. Viele Themen wird er nur in diesem Buch behandelt finden. Es besticht durch seine Themenvielfalt und seine für Laien sprachlich leicht zu verstehende Darstellungsweise. Allerdings wünschen sich die Rezensenten in einer künftigen Auflage eine größere Sorgfalt im Detail sowie praxisbezogenere technische Angaben. Da das Buch nicht systematisch gegliedert ist, empfiehlt es sich ebenso am Ende des Buches ein Stichwortregister einzuführen. Das würde das Auffinden gesuchter Begriffe vereinfachen. 'Technik, Tips &Tricks' ist im Buchhandel erhältlich oder kann direkt beim Verlag bestellt werden.
Gerd Klawitter, 'Technik, Tips & Tricks', Meckenheim 2000, 219 Seiten,
Preis: DM 26,80
Siebel Verlag, Auf dem Steinbüchel 6, 53340 Meckenheim, Tel.: 0 22 25 - 88 08
200, Fax: 0 22 25 - 88 08 150, E-Mail: leserservice@siebel-verlag.de