anim_ant.gif (3672 Byte)

NTT Aktuell Januar 2006 -
2. Ausgabe


Editor:
Dr. Hansjörg Biener (Hansjoerg.Biener@asamnet.de)
Neulichtenhofstr. 7, D-90461 Nürnberg


Kurz notiert

Das World Radio (TV) Handbook- Reprint der ersten zwölf Ausgaben (1947 - 1958)
Kein anderes Fachbuch zum weltweiten Rundfunk kann auf eine so lange Geschichte zurückblicken wie das World Radio TV Handbook(WRTH), das mit der Ausgabe 2006 seinen 60. Geburtstag feiert. In zahlreichen Hobbyecken finden sich ganze Reihen von WRTHs im Regal, doch nur selten sind Ausgaben der sechziger, fünfziger oder gar vierziger Jahre zu finden. Mit Unterstützung prominenter Kurzwellenfreunde, die Raritäten zur Verfügung stellten, konnte Michael Schmitz in mehreren Monaten Arbeit die ersten zwölf Ausgaben des WRTH (1947 - 1958) digitalisieren und jede Seite mit einem Suchindex zu versehen. Eine Stichwortsuche (keine Volltext- Suche) ist integriert. Ein Ausdruck der Bücher ist ebenfalls möglich. Bis zum 31. Januar 2006 wird die CD zum Subskriptionspreis von 40 Euro angeboten. Ab Februar 2006 wird die historische WRTH-CD 50 Euro kosten. Bestellungen bitte durch Einsenden des Betrags als Verrechnungsscheck an: ADDX, Scharsbergweg 14, 41189 Mönchengladbach (ADDX 29.11.2005)

Deutschland: Am 7. Februar 1946 ist der Geburtstag eines der wichtigsten Radioprogramme im Nachkriegsdeutschland. Vor 60 Jahren ging der RIAS als DIAS, als Drahtfunk im amerikanischen Sektor von Berlin, in Betrieb. Sieben Monate später, am 5. September 1946, verbreitete er erstmals sein Programm über einen kleinen Mittelwellen-Sender. Aus dem DIAS wurde der Rundfunk im amerikanischen Sektor - RIAS.
Als Nachfolgeprogramm des RIAS Berlin würdigt Deutschlandradio Kultur das 60-jährige Jubiläum zu Jahresanfang mit einem Programmschwerpunkt in rund 100 Sendungen an 39 Tagen. Vom 31. Dezember bis zum 7. Februar wird auf vielen Sendeplätzen an die in Deutschland einmalige Rundfunkanstalt erinnert. Die Geschichte des RIAS erzählen die Zeitfragen um 19.30 Uhr am 9. und 23. Januar sowie die Lange Nacht am 28. Januar ab 0.05 Uhr. In den Zeitreisen am 25. Januar und 1. Februar bringt das Radiofeuilleton “Mein RIAS” um 19.30 Uhr Erinnerungen zu Gehör, die im November in einer Höreraktion gesammelt wurden. Im weiteren Verlauf des Jahres wird das Jubiläum mit Konzerten und Hörspielen aus dem RIAS-Archiv begangen. Im Programmheft weist jeweils das RIAS-Logo auf die Sendungen hin. (Dr. Hj. Biener)

Kenia: 16 Prozent nutzen regelmäßig Angebote der Deutschen Welle
Die Deutsche Welle erreicht in Kenia wöchentlich 16 Prozent der erwachsenen Bevölkerung, das entspricht rund 2,9 Millionen Menschen. Wie aus einer Untersuchung der Markt- und Medienforschung der Deutschen Welle hervorgeht, hören 8,8 Prozent der befragten Kenianer das Kisuaheli-Programm von DW-RADIO. Das Angebot von DW-RADIO/ Englisch wird von 5,1 Prozent genutzt. Das Auslandsfernsehen erreicht der Untersuchung zufolge regelmäßig 6,3 Prozent der Kenianer. 0,2 Prozent nutzen das Internet-Angebot, das auch Programm begleitende Informationen auf Kisuaheli, der zweiten Amtssprache Kenias, enthält. Mehrfachnennungen waren bei der Befragung möglich. Intendant Erik Bettermann: “Diese Zahlen unterstreichen die große Bedeutung und das Marktpotenzial der Deutschen Welle in Ostafrika. Bemerkenswert ist die Resonanz von DW-TV in Kenia: über eine Million regelmäßige Zuschauer in einem noch stark vom Radio dominierten Entwicklungsland.” Die Erhebung weist darüber hinaus grundlegende Daten zum Medienmarkt Kenia aus. So nutzt rund die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung des ostafrikanischen Landes internationale Radiosender, etwa 15 Prozent verfolgen regelmäßig Programme internationaler TV-Sender. (DW-Pressemitteilung 5. Januar 2006)


Langwelle

Vereinigtes Königreich (Man): Die Isle of Man Communications Commission hat die Frist für den Sendebeginn der Isle of Man International Broadcasting auf Langwelle 279 kHz verlängert. Wie Stationsgründer Paul Rusling mitteilte, hat sich ein Teilhaber aus dem Projekt zurückgezogen, so dass das Geld ausging. Die Isle of Man International Broadcasting hofft auf einen Sendebeginn bis 1 Mai 2006. (Isle of Man Today via Radio Netherlands Media Network 10.1.2006)


Mittelwelle

Deutschland (Saarland): Bald nach dem Sendebeginn von Antenne Saar auf 1179 kHz (10 kW) wurde sie auch auf 1666 kHz gehört. Dabei handelt es sich um ein Mischprodukt der beiden Sender in Heusweiler, 1422 kHz (Deutschlandfunk) und 1179 kHz (Antenne Saar). Formel: 1422 + (1422 minus 1179) = 1665 kHz.
Empfangsberichte für die Antenne Saar auf der regulären Welle wurden recht schnell von Günter Gehring, Fachbereichsleiter Rundfunkversorgung, ggehring@sr-online.de beantwortet. (M. Elbe 5.1.2006 via Chr. Ratzer A-DX bzw. Wg. Büschel BCDX)

Griechenland: Die griechische Regionalstation Nea Orestiada, die auf Mittelwelle 1080 kHz sendet, hat folgende Adresse: Euripidou 35, 68200 Nea Orestiada. (Korrektur zu WRTH 2006). (Björn Fransson 11.1.2006 via EMWG)

Lettland: Mit einem zweistündigen Programm All The Best from Scotland 20.00-22.00 Uhr begann das schottische Radio Six International (P.O.Box 600, Glasgow, G41 5SH, Scotland, www.radiosix.com) am 6. Januar 2006 mit Mittelwellensendungen aus Lettland. Die Internetstation will künftig freitags bis sonntags 20.00-21.00 Uhr auf der Mittelwelle Riga 945 kHz für das Baltikum und den Ostseeraum senden. (Dr. Hj. Biener)

Russland (Arkhangelsk): Die Regionalsendungen von Radio Pomorye in Arkhangelsk wurden (im Vergleich zu den Angaben im WRTH 2006) offenbar etwas eingeschränkt. Sie kommen nun montags bis freitags 04.00-05.00 und 15.00-16.00 (Mo Fr bis 15.10) Uhr auf der Mittelwelle 918 kHz. Zu den anderen Zeiten wird Radio Rossii ausgestrahlt. Kurzwellenfreunde suchen die Station auf 6160 kHz. (Ullmar Qvick 16.12.2005 via Wg. Büschel)


Kurzelle

Äthiopien und Horn von Afrika (aus Deutschland): Der Sendeplan von T-Systems verzeichnet derzeit (15.12.2005) folgende Exilsender für Äthiopien, Eritrea und Somalia:
13.30-14.00: 17660 (J-100 kW, 130°) Fr Radio Waaberi in Somali
15.00-16.00: 12015 (J-100 kW, 130°) Sa Voice of Democratic Eritrea in Tigrigna und Arabisch
16.00-17.00: 9820 (J-100 kW, 140°) So Voice of Ethiopian Salvation in Amharish
16.30-17.00: 9820 (W-125 kW, 135°) Di Fr to Radio Huriyo in Somali
17.00-18.00: 9820 (W-125 kW, 135°) Di Mi Fr-So Voice of Oromo Liberation (Sagalee Bilisummaa Oromoo) in Afaan Oromo, Do Voice of Democratic Eritrea in Tigrigna und Arabisch
19.00-20.00 9620 (J-100 kW, 140°) Mi So Voice of Democratic Path of Ethiopian Unity in Amharisch
Uhr Weltzeit (+1=MEZ) Frequenz (Sender) Programm
Am Horn von Afrika droht elf Millionen Menschen der Tod durch Verhungern. Die Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen FAO forderte am 6. Januar 2006 dringend Hilfsmaßnahmen für vier ostafrikanische Länder. Besonders in Somalia benötigten zwei Millionen Menschen schnell humanitäre Hilfe. Auch in ländlichen Gegenden in Nord- und Ostkenia, im Südosten Äthiopiens und in Djibouti sei die Situation ernst. Gründe seien jüngste Dürreperioden, Folgen früherer Missernten sowie anhaltende Konflikte. Um die Zeit bis zur nächsten Ernte im Juni zu überbrücken, werden laut Welternährungsprogramms "unverzüglich" 64.000 Tonnen Lebensmittel benötigt. (Dr. Hj. Biener)

Australien: HCJB Australia bekommt Anfang 2006 einen zweiten 100-kW-Kurzwellensender. Diese weitere Starthilfe der Mutterorganisation für den neuen Standort wurde bei Radio HCJB Quito in Ecuador abgebaut, dessen Sendeanlage bekanntlich dem neuen Großflughafen von Quito weichen muss. Bevor der Sender in Betrieb gehen kann, muss er noch auf die australische Stromversorgung abgestimmt werden. Zusammen mit einer in Europa gekauften Vorhangantenne macht diese Erweiterung der Sendekapazitäten von HCJB Australia eine Investition von AUD 300.000 aus. (Dr. Hj. Biener)

Benin: Das Sendeende von Radio Taschkent auf Kurzwelle eröffnet abends mehr Empfangschancen für Radio Benin Parakou auf 5025 kHz. (J. Turner 28.12.2005, A. Petersen 8.1.2006 via Wg. Büschel BCDX)

Bolivien: In Wolfgang Büschels e-Mail-Rundbrief wurden folgende bolivianische Stationan im Dezember 2005 als aktiv gemeldet:
4409.8: R.Eco, Reyes
4498.2: R. Estambul (tent), Guyaramerin
4650.2: R. Sta Ana, Sta Ana del Yacuma
4716.8: R. Yura, Yura
4796.46: Radio Mallku
4865.1: R. Centenario, Sta Cruz de la Sierra
5580.3: R.San Jose, S.Jose de Chiquitos
5952.4: R.Pio XII, Siglo XX
6155.3: R.Fides, La Paz
(C. Goncalves 12.12.2005, 2.1.2006, R. Brandi 24.12.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Brasilien: In Wolfgang Büschels e-Mail-Rundbrief wurden folgende brasilianische Stationen im Dezember 2005 als aktiv gemeldet:
3365: R. Cultura, Araraquara SP
4754.9: R. Educacao Rural, Campo Grande MS
4765: R. Emissora Rural, Santarem PA, IDs als "R. Rural AM - a emissora crista da regiao" / "R.Emissora da Educacao Rural"
4775: R. Congonhas, Congonhas
4805: R. Difa do Amazonas, Manaus AM
4815: R. Difa, Londrina PR
4825: R. Educadora, Braganca PA. "Educadora AM - ha mais de quarenta anos unindo o povo do Para"
4845.2: R. Cultura Ondas Tropicais, Manaus AM
4885: R. Club do Para, Belem PA
4915: R. CBN Anhangueera, Goiania GO
4925: R. Educacao Rural, Tefe AM
4945: Emissora Rural, Petrolina PE
5015: R.Pioneira, Teresina PI
5045: R. Guaruja Paulista, Sao Paulo SP "RGP-a radio da familia!"
5940.2: R. Guaruja Paulista, Sao Paulo SP
5969.9: R. Itatiaia, Belo Horizonte MG
6010.2: R. Inconfidencia, Belo Horizonte MG
6180: R. Nacional da Amazonia, Brasilia DF
9504.9: R. Record, Sao Paulo SP
9530: R. Nova Visao, Sta Ma RS
9585: R. Globo, Sao Paulo SP
9615: R. Cultura, Sao Paulo SP
9645.04: Radio Bandeirantes
9664.9: R. Marumby, Florianopolis SC
9675: R. Cancao Nova, Cachoeira Paulista SP
9695: R. Rio Mar, Manaus AM
11724.9: R. Novas de Paz, Curitiba PR
11750: R. Marumby, Florianopolis SC
11780: R. Nacional da Amazonia, Brasilia DF
11785: R. Guaiba, Pto Alegre RS
11815: R. Brazil Central, Goiania
11829.9: R. CBN Anhangueera, Goiania
11855: R. Aparecida, Aparecida SP
11925: R. Bandeirantes, Sao Paulo SP
17814.7: R. Cultura, Sao Paulo SP
(C. Goncalves 12.12.2005, 2., 11.1.2006, R. Pankov 16.12., R. Brandi 24.12., J. Turner 28.12.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Bulgarien: Radio Varna hat ein eigenes Kurzwellenprogramm, das für bulgarische Seeleute bestimmt ist. Es kommt sonntags 22.00-montags 04.00 Uhr auf 7600 kHz (100kW, nd) (Frequenzalternative 9300 kHz)
(Radio Bulgaria 26.10., I. Nagatani 9.11., 30.12.2005 via wg. Büschel BCDX)

China (Taiwan): Nach Angaben des DXers Chengnan Lu sollte Trans World Broadcasting Ministry seine Kurzwellensendungen für China am 2. Januar 2006 wieder aufnehmen. Vorgesehen ist folgender Sendeplan:
10.00-10.30: 11795 (100 kW) in Mandarin
Uhr Weltzeit (+1=MEZ) Frequenz (Sender) Programm
Die Frequenz wird 06.00-10.00 Uhr bereits vom CBS Mainland Network aus Huwei benutzt. Der religiöse Programmanbieter, der von Trans World Radio zu unterscheiden ist, hatte im September seine Sendungen auf 11940 kHz beendet. Man hatte sich nicht über die Sendepreise einigen können. Dennoch wurden die Kurzwellensendungen weiterhin auf der TWBM-Homepage gelistet. (T. Akabayashi 2.11., 31.12.2005, A. Petersen 7.1.2006 via Wg. Büschel BCDX)

Deutschland / Belgien: TNT Hit Radio hat seine Kurzwellensendungen (Sa 10.00-16.00: 5910 (J-100 kW, nd) am 8. Januar 2006 eingestellt und konzentriert sich künftig auf die Internetpräsenz www.tntradio.be. (Observer 13.12.2005 via Wg. Büschel)

Gabun: RTV Gabonaise / Radio Gabon konnte seit Oktober 2005 recht häufig auf 4777 kHz gehört werden. Der bis Jahresende beobachtete Sendeschluss 16.58 Uhr wurde im neuen Jahr offenbar durch 19.00 Uhr abgelöst. (Th. Hallmann 16.11.2005, 5.1.2006, J. Savolainen 8.1.2006 via Chr. Ratzer A-DX und Wg. Büschel BCDX)

Guinea: Radio Guinee / Radio Conakry konnte mehrfach auf der Kurzwelle Sonfoniya 7125 kHz beobachtet werden, vor allem auch abends, bis um 24.00 Uhr Russian International Radio die Frequenz übernimmt.
(C. Goncalves 12.12.2005, 2.1.2006, R. Saavedra 10.1.via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX)

Guyana: Die einzige aktive Frequenz der Voice of Guyana ist derzeit 3291 kHz. In einem QSL-Brief von S. Goodman (Chief Engineer, National Communications Network Inc., Homestretch Avenue, D'Urban Park, Georgetown) wurde mitgeteilt, dass die andere Frequenz 5950 kHz ”vorübergehend außer Betrieb” sei. Der Empfangsbericht war an folgende Anschrift gegangen: Maintenance Engineer Transmitters, Operations Centre, 44 High Street, Werk-en-Rust, Georgetown. (Graham Bell WDXC Dec Contact)
3291 kHz konnte vor und nach Mitternacht in Europa beobachtet werden. (Arthur Miller, WDXC Dec Contact, C. Goncalves 6.11., 12.12.2005, via Wg. Büschel BCDX)

Indonesien: In Wolfgang Büschels e-Mail-Rundbrief wurden folgende indonesische Stationen als aktiv gemeldet:
3231.9: RRI Bukittinggi (0511)
3325: RRI Palangkaraya (0511 0512)
3345: RRI Ternate (0511-0601)
3953: RRI Palu (0511)
3976: RRI Pontianak, (0511 0601)
4000: RRI Kendari, (0511)
4605: RRI Serui (0511-0601)
4750: RRI Makassar (0511)
4790: RRI-Fak Fak (0511 0512)
4875: RRI Sorong (0511 0512)
4925: RRI Jambi (0511)
7289.9: RRI Nabire (0512)
9552.27: RRI Makassar (0512)
Viele andere indonesische Kurzwellen wurden im November bei einer Reise in Südostasien überprüft, aber nicht gehört. (Anker Petersen, außerdem R. Brandi 6.11., C. Goncalves 6.11., K. Ishizaki 11.11., 2., 9.12.2005, 6.1.2006, J. Wilkins 12.11., R. Howard 13.11., S. Barbour 11., 30.12., K. Hashimoto 25.11., 30.12.2005, 6.1.2006, M. Veldhuis 1.12., I. Nagatani 2.12., J. Strawman 4.12., Stig Adolfsson 8.1.2006, R.D'Angelo 8.1.2006)

Korea (Nord) (aus Mongolei und Russland): Am 6. Dezember 2005 hat ein Radio für ein freies Nordkorea (Yollin Pokkan Panson www.nkradio.com) seine Sendungen aufgenommen. Der Sendeplan lautet:
15.00-16.00: 981 (Ulaanbaatar) 5880 (Angarsk)
Testsendungen auf diesem Sendeplatz waren vom 23. bis 27. November ausgestrahlt worden.
Die Sendungen sind eine Kooperation von Free North Korea Broadcasting (Free NK), das vor zwei Jahren von nordkoreanischen Exulanten in Südkorea gegründet wurde und bisher im Internet arbeitete, und Open Radio for North Korea, das aus den USA arbeitet. Nordkorea ist auch das Zielgebiet verschiedener offizieller Auslandsdienste und religiöser Anbieter. Bei www.dailynk.com/english/read.php?cataId=nk00100&num=418 findet sich ein MP3-file der Erstsendung. (Z. Liangas 27.11., Takahito Akabayashi 28.11., 7.12., F. Krone 8.12., D. Kernik 14.12., B. Trutenau 16.12.2005 via Wg. Büschel)

Kuba: Kurz vor Weihnachten 2005 nahm ein neuer Oppositionssender Kurzwellensendungen für Kuba auf: Radio Republica (www.directorio.org/history/history.php).
22.00-24.00: 6135
00.00-02.00: 5965
02.00-04.00: 7110
Uhr Weltzeit (+1=MEZ) Frequenz (Sender) Programm
Die Kurzwellensendungen ergänzen offenbar vielstündige Mittelwellensendungen, die aus Florida auf 670 und 1550 kHz ausgestrahlt werden. Wo die Kurzwellensendungen herkommen, ist noch unklar. Die Sendungen werden mit Jamming belegt. Die Programme können auch im Intetnet bei www.radiorepublica.org verfolgt werden. (Glenn Hauser 22.12., Kai Ludwig 22., 26.12., Mark Taylor 23.12.2005, 12.1.2006, Noel R. Green 23.-26.12., Olle Alm 26.12.2005 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX)

Malaysia: Nach mehrmonatiger Sendepause konnte das englische RTM-Programm Traxx FM (www.traxxfm.net) wieder auf der Kurzwelle 7295 kHz beobachtet werden. (A. Davies 30.12., M. Ritola 30.12.2005, R. Howard 1.1.2006 via Wg. Büschel BCDX)

Malaysia: Trotz zahlreicher Versuche konnten bei einem Aufenthalt in Indochina folgende Kurzwellen nicht mehr gehört werden. Offenbar inaktiv sind: 4845 RTM Kuala Lumpur, 5979 RTM Sabah, 6050 RTM Sibu, Sarawak, 6060 RTM Miri, Sarawak, 6175 RTM Kuala Lumpur und 7295 RTM Kuala Lumpur. (Anker Petersen 14.12.2005 via Wg. Büschel)

Malediven: Minivan Radio hat zum 1. Januar 2006 seine Sendungen (16.00-17.00 Uhr 11800 kHz (Nauen 250 kW, 110°) ausgesetzt, nachdem seine Niederlassung in Colombo durchsucht wurde. Berichten zufolge habe der Polizeichef der Malediven Interpol mitgeteilt, die Journalisten horteten Waffen für einen Umsturzversuch gegen Präsident Abdul Gayoom. 10 Polizisten durchsuchten daraufhin am 28. Dezember die Niederlassung des Exilsenders in Colombo, der Hauptstadt Sri Lankas, ohne etwas zu finden. (Dr. Hj. Biener)
Die Medien von Minivan stehen unter permanentem Druck durch die Regierung der Malediven. Eine Tageszeitung, die Ende Juli 2005 auf den Markt kam, kann seit August nicht mehr gedruckt werden. Radio Minivan, das seit 16 Monaten sendet, wurde mit Störsendungen belegt. Die meisten Mitarbeiter des Senders haben Sri Lanka verlassen, weil sie sich dort nicht sicher fühlen. Nach Auskunft von Paul Roberts, der für die Internetseiten von minivannews.com tätig ist, hofft man, dass die Sendungen nur kurze Zeit ausgesetzt werden müssen.
Im Index der Medienfreiheit, den Reporter ohne Grenzen seit einigen Jahren in Kooperation mit anderen Medienrechtsorganisationen erstellt, rangieren die Malediven 2005 auf Rang 148 von 167 genannten Ländern. Reporter ohne Grenzen klagt die Malediven an, falsche Anklagen gegen Oppositionsjournalisten zu fabrizieren, um ihrer mit Hilfe von Interpol habhaft zu werden. Konkret nennt die Medienrechtsorganisation die Fälle von Ahmad Didi (2002 in Sri Lanka verhaftet, seither unter Hausarrest auf den Malediven), Ibrahim Luthfee (2003), Ibrahim Asif (2005 aus Indien ausgeliefert). Die Photographin Jennifer Latheef wurde wegen Terrorismus zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt. (Pressemitteilung Reporters sans frontières 4.1.2006)

Peru: In Wolfgang Büschels e-Mail-Rundbrief wurden folgende peruanische Stationen als aktiv gemeldet:
4385.6: R. Vision (formerly R. Imperio), Chiclayo (0512)
4747: R. Huanta 2000, Huanta (0511 0512)
4775: R. Tarma, Tarma, (0512)
4950: R. Madre de Dios, Pto Maldonado, (0512)
4955: R. Cultural Amauta, Huanta, (0512)
9720: R. Victoria, Lima (C. Goncalves 21.11., 12.12.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Myanmar: Folgende Stationen konnten vor Ort nicht gehört werden: 4725 kHz Radio Myanmar und 5973 kHz Myawaddy Radio Station. Durch die digitalen Testsendungen von RTL auf 5990 kHz ist der Empfang von Radio Myanmar in Europa nicht mehr möglich. Der Soldatensender auf 5770 kHz wurde dagegen von europäischen Empfangsspezialisten im Dezember zwischen 13.55 und 16.30 Uhr gehört. (S. Barbour 11.12., A. Petersen 14., 28.12.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Russland: Mit einer zweistündigen Sondersendung (14.00-16.00 Uhr auf 6220 kHz) begann am 24. Dezember 2005 die Voice of Joy mit einem religiösen Musikprogramm in Richtung Naher Osten. Zielgruppe der Sendung sind die US-amerikanischen Soldaten im Irak. Die folgenden Sendungen sollen samstags 14.00-15.00 Uhr auf 6220 kHz ausgestrahlt werden. Die Sendung wird von World Radio Network betreut und von einer Anlage in der früheren Sowjetunion ausgestrahlt. Empfangsberichte sollen an Dean Philips Box 610411, Dallas, TX 75261, voiceofjoy@comcast.net geschickt werden. Im Oktober 2005 hatte die Voice of Joy 20.00-21.00 Uhr auf 9530 kHz (Sackville 100 kW) gesendet. (Wg. Büschel 22., 24.12.2005, Bj. Fransson 4.1.2006)

Singapur: Das bei der Regionalisierung der englischsprachigen Programme von Adventist World Radio ausgesetzte DX-Programm Wavescan ist nach langer Verzögerung seit Januar 2006 wieder auf Sendung. Die nun für Asien und Ozeanien bestimmte Sendung wird von Rhoen Catolico (Listener Relations), Akinori Kaibe (Regional Director) und Anniston Mathews (Technical Support) betreut. Zulieferungen kommen vom JSWC (Yukiko Tsuji, Toshi Ohtake). Empfangsberichte sind an folgende Adresse zu schicken: AWR Asia/Pacific Region Office, 798 Thomson Road, SNG 298186, Republic of Singapore, radio@awr.org genannt.
Für Wavescan gelten ab 1. Januar 2006 folgende Zeiten:
sonntags über KSDA Guam (100 kW)
11.30: 11915 (255°) nach Westindonesien
16.00: 9585 12065 (285°) nach Indien
16.30: 11980 (300°) nach Nordindien
17.30: 9980 (300°) in den Nahen Osten
21.30: 11960 (345°) nach Westjapan
22.30: 11655 (255°) nach Westindonesien
sonntags über Al Dhabbaya (250 kW)
12.00: 15110 (85°) nach Nordostindien
sonntags über Skelton (300 kW)
15.30: 9530 (90 °) nach Nepal, Tibet
Uhr Weltzeit (+1=MEZ) Frequenz (Sender) Programm (Observer via Wg. Büschel BCDX 10.1.2006)

Sri Lanka (aus Deutschland): IBC Tamil sendet seit dem 22. Dezember 2005 auf einer wieder neuen Frequenz:
00.00-01.00: 6175 (ex 7115 7110 6055) (Wertachtal 250 kW, 105°) für Südasien in Tamilisch
Uhr Weltzeit (+1=MEZ) Frequenz (Sender) Programm
Empfangsberichte an IBC-Tamil sollten an Walter Brodowsky bei T-Systems gehen. Direkt wird offenbar nicht auf Empfangsberichte reagiert. (W.l Craighead 10.1.2006 via Wg. Büschel BCDX)

Syrien: Radio Damaskus sendet 16.00-21.00 Uhr auf 9330 kHz und mit Beginn der deutschen Sendung um 18.05 Uhr auch auf 12085 kHz. (R. Pankov 2.12.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Tansania: Radio Tansania, Dar es Salaam, ist nach dem technischen Defekt seit kurz vor Weihnachten wieder auf 5050 kHz zu empfangen. Die internationalen Empfangsmeldungen beziehen sich in der Regel auf den Spätnachmittag und Abend ab ca. 17.00 Uhr. (Kouji Hashimoto 30.12.2005, 6.1.2006 via Wg. Büschel BCDX)

Tansania (Sansibar): Die Stimme Tansanias wird auch weiterhin international auf 11735 kHz gehört. Die Empfangsmeldungen beziehen sich auf den Zeitraum 15.30-2059:30 (Sendeschluss). Englische Nachrichten von Spice FM kommen ca. 18.00-18.10 Uhr. (C. Goncalves 2.1., K. Hashimoto 6.1.2006 via Wg. Büschel BCDX)

Türkei: Mit Wirkung zum 1. Januar 2006 reduzierte die Stimme der Türkei ihren Überseedienst in Türkisch. Die Sendungen in Richtung Asien und Ozeanien wurden von 13 auf 3 Stunden (0900-1200 Uhr 17720 kHz) gekürzt, die für Nordamerika von 10 auf 6 (23.00-02.00 Uhr 7300 kHz, 05.00-08.00 Uhr 9460 kHz). Der Sendetag für Europa wurde von 24 auf 21 Stunden reduziert.
Die große Änderung im Fremdsprachenprogramm ist eine neue Sendung in Italienisch 1730-1800 auf 6185.
Die deutschen Sendungen kommen unverändert nach folgendem Sendeplan:
12.30-13.30: 17700
18.30-19.30: 7205
Uhr Weltzeit (+1=MEZ) Frequenz (Sender) Programm (W. Eibl 17.12., P. Gager 30.12.2005, G. Bernardini 2.1.2006, Dr. Hj. Biener)

USA (Pennsylvania): WINB Red Lion musste auf Aufforderung der US-Aufsichtsbehörde FCC die Frequenz 9320 kHz aufgeben. Die Andrews Air Force Base hatte sich über Interference beschwert.
11.00-13.00: 9265 (seit 12.1. ex 9320)
13.00-16.00: 13570
16.00-21.00: 13570 (bis 22.1. Mo-Fr 9740)
21.00-23.00: 13570
23.00-04.00: 9265 (seit 12.1.)
Uhr Weltzeit (+1=MEZ) Frequenz (Sender) Programm Empfangsberichte sind erbeten an Hans Johnson unter winb40th@yahoo.com. (H. Johnson- 10.1.2006 via Wg. Büschel BCDX)

Usbekistan: Radio Taschkent hat zum 1. Januar 2006 mit der Übertragung seines Programmes über das Internet (http://ino.uzpak.uz/index.html) begonnen. Die Übertragungsqualität mit 20 KBit/s ist mehr als befriedigend. Gelegentlich kommt es aber noch zu kleinen Aussetzern. Am Internet führt nichts mehr vorbei, denn auf der Kurzwelle ist die Station nicht mehr zu hören. (H. Matt 6.1.2006)

Vanuatu: Nach Angaben von Warren Robert, Acting Technical Manager, sendet Radio Vanuatu derzeit nach folgendem Sendeplan auf Kurzwelle
19.00-21.30: 3945
21.30-05.30. 7260
05.30-11.30: 3945
Uhr Weltzeit (+1=MEZ) Frequenz (Sender) Programm
Die früher auch eingesetzte Frequenz 4960 kHz wird nicht mehr benutzt. Im Moment hat RadioVanuatu keine QSL-Karten. Man will aber neue drucken. (Graham Bell 2.1.2006 via Gl. Hauser DXLD bzw. Wg. Büschel BCDX)

Vietnam: Gerüchteweise soll das früher in New Orleans produzierte Radio Free Vietnam künftig in Deutschland produziert werden Vuong Ky-Son, Director in Chief von Radio Free Vietnam, wurde beim Untergang von New Orleans nach Dallas evakuiert. Das Produktionsstudio ist allerdings zerstört. Wie es heißt, überlegt Vuong Ky-Son, nach Deutschland zu ziehen. (Wendel Craighead 27.12.2005 via Wg. Büschel BCDX)


Hobbykontakt

Deutschland: Ausstellung im RBB. Ob Weimarer Republik oder Nationalsozialismus, Nachkriegswirren und Kalter Krieg, Teilung und Wiedervereinigung Berlins, das Haus des Rundfunks an der Berliner Masurenallee hat seit seiner Eröffnung 1931 viel gesehen. Vom 21. Januar bis zum 2. April lädt der RBB ein, die Geschichte des Baus von Hans Poelzig mit der Ausstellung "Hier spricht Berlin. 75 Jahre Haus des Rundfunks- 75 Jahre Radiogeschichten" am Originalort kennen zu lernen. Die Ausstellung im Lichthof zeigt täglich von 1000 bis 1800 Uhr [MEZ] anhand von Fotos und Dokumenten, sowie Originaltönen und Filmausschnitten Geschichte und Gegenwart des Funkhauses. Der Eintritt ist frei. Berlin-Charlottenburg, RBB, Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14. (P. Gager 30.12.2005 via Chr. Ratzer A-DX und Wg. Büschel BCDX)

Brasilien: Radio Boa Vontade (Av.Sao Paulo, 722 Bairro Sao Geral, 90230-160 Porto Alegre, www.lbv.org.br, rbv1300@yahoo.com.br) bestätigte einen Empfangsbericht (Portugiesisch, 1 USD-Rückporto) 10 Tage später per e-Mail und 54 Tage später mit der vorbereiteten QSL-Karte. Unterschrieben wurde sie von Jose Joaquim Martins Rodriges, Gerente da Radio. Radio Boa Vontade sendet rund um die Uhr auf Mittelwelle 1300 kHz und den Kurzwellen 6160, 9550 und 11895 kHz (10 kW). (T. Akabayashi 1.1.2006 via Wg. Büschel BCDX)

Finnland: Juhani Niinisto, der seit 1977 in verschiedenen Positionen beim Auslandsdienst von Radio Finnland tätig und ein wichtiger Freund der Kurzwellenhörer war, hat zum Jahresende 2005 YLE Radio verlassen. Dies hängt mit der Zusammenlegung der internationalen Sendungen mit dem Wortkanal YLE Radio Peili, der früher im aufgegebenen DAB ausgestrahlt worden ist, zusammen. Die fremdsprachigen Sendungen, außer Russisch, wurden bereits 2002 aufgegeben. Damals fällte die YLE-Leitung die strategische Entscheidung, sich bei den Auslandssendungen ganz auf die beiden Landessprachen Finnisch und Schwedisch zu konzentrieren. Immerhin wird der Auslandsdienst seit jeher von YLE und nicht von der Regierung unterhalten. Als neuen Ansprechpartner nennt Niinisto Janne Nieminen (technical manager): Janne.Nieminen@yle.fi. Empfangsberichte werden jedoch schon lange nicht mehr von Radio Finnland bestätigt. (Juhani Niinisto 26.12.2005 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX, Dr. Hj. Biener)

Guatemala: TGNA Radio Cultural (P.O.Box 601, 01901 Guatemala, www.radiocultural.com) hat nach drei Jahren (”1022 Tagen”) einen Empfangsbericht für 3300 kHz bestätogt. Der Brief enthielt neben der QSL-Karte ein Informationsblatt über das TGNA Radio Network, Briefe in Englisch und Spanisch, einen Wimpel und eine Quittung für den 1 US-Dollar, der dem Empfangsbericht für das Rückporto beigelegen hatte. (Kraig Krist 22.12.2005 via Gl. Hauser DXLD bzw. Wg. Büschel BCDX)

Iran: Auf einem jüngst erhaltenen Sendeplan gibt die deutsche Redaktion der Stimme der Islamischen Republik Iran eine gegenüber bisherigen Angaben und ”Sender und Frequenzen 2006” leicht veränderte Kontaktadresse in Deutschland an: I.R.I.B. Deutsches Programm, Bundespressehaus Zimmer 5207/5208 (ex 1305), Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin. (Dr. Hj. Biener 7.1. Kl. Hüsgen, 9.1.2006)

Kirgistan: Der Kirgiesische Rundfunk bestätigte einen Empfangsbericht für 4010 kHz mit einem detaillierten Brief und einer undetaillierten Karte in 34 Tagen. Dem Empfangsbericht hatte 1 USD für das Rückporto beigelegen. Die Anschrift lautet: Blvd. Jash Gvardiya 59, 720010 Bishkek, Kirghiz Republic. Als e-mail Adressen werden angegeben: snbckr@hotmail.kg und ntrk@ktr.kg. Unterschrieben wurde die Post von K. S. Moldokasymov, President National Telebroadcasting Corporation The Kirghiz Republic. (Patrick Robic 6.12.2005 via Chr. Ratzer A-DX)


UKW

Deutschland (Bayern): In seiner Sitzung am 15. Dezember 2005 hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien Änderungen der Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse an zwei Anbietern im Raum Ingolstadt/Eichstätt genehmigt. Nach dem Ausscheiden des Mitgesellschafters Süddeutscher Verlag haben sich die Beteiligungsverhältnisse an der Donau Kurier Verlagsgesellschaft wie folgt geändert: Donaukurier Beteiligungs GmbH 2,44% der Kapitalanteile, Georg Schäff Capital AG 24,39 % der Kapitalanteile, Reismüller Familienstiftung GmbH & Co. KG 73,17 % der Kapitalanteile. Die Donau Kurier Verlagsgesellschaft ist alleiniger Gesellschafter der Radio IN Rundfunk- und Fernsehanbieter GmbH (Anbieter von Radio IN, Radio Galaxy und Radio ND1) und an der DAI Regionalfunk Ingolstadt GmbH (Anbieter beim Lokalfernsehen INTV) mit 31,25 % beteiligt. (BLM 2005,76 15.12.2005)

Deutschland (Bayern): Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat am 15. Dezember 2005 für die Dauer von acht Jahren ein neues lokales Hörfunkangebot für den Raum Erding und Freising genehmigt Damit bekommt die Hitwelle Erding, die bisher im Rahmen eines Pilotprojektes auf UKW 87,9 MHz in der Stadt Erding sendete, ab 15. Dezember Zuwachs in Freising mit der neuen Frequenz 95,0 MHz. Die Verbreitung erfolgt außerdem über den Füllsender Isen 88,8 MHz. Damit wird eine technische Reichweite von 130.000 Einwohnern erzielt.
Nachdem sich der Betriebsversuch mit der Hitwelle Erding (100% SatelliLINE Infodienste) als wirtschaftlich tragfähig erwiesen hat, wurde im April 2005 eine Neuorganisation für das erweiterte Sendegebiet im Landkreis Erding und der Stadt Freising beschlossen. Auf die Ausschreibung vom 27. Mai 2005 gingen acht Bewerbungen bei der BLM ein. Genehmigt hat der Medienrat jetzt folgende Bewerber, die in einer Anbietergesellschaft zusammenarbeiten: SatelliLINE Infodienste GmbH 69,9%, FS-Radio Domberg GmbH & Co. KG 25,1% und WildCat Erding Online Systems 5,0%. Berücksichtigt werden muss das Spartenangebot des Sankt Michaelsbund Mediendienste, der im Namen der katholischen Kirche produziert.
Die Hitwelle in Erding und Freising wird rund um die Uhr ein Lokal-programm für die Zielgruppe zwischen 20 und 49 Jahren senden. Das Musikformat, ein Oldie- und Softbased AC-Programm, bietet Titel der 70er bis 90er Jahre und vor allem aktuelle Hits. Die lokale Berichterstattung aus beiden Landkreisen umfasst Lokalnachrichten, Veranstaltungstipps und den Lokalsport. Der Schwerpunkt des Programmanbieters FS Radio Domberg wird im Wortbereich liegen: Unter dem Titel “ Zwischen Domberg, Airport und Therme” sollen aktuelle Beiträge aus der Region ausgestrahlt werden. (BLM 2005,67 15.12./HjB)

Vereinigtes Königreich: Die britische Regulierungsbehörde Ofcom hat ein kleineres Senderecht in Andover ausgeschrieben. Geplant ist die Frequenz 106,4 MHz (max 200 W). Andover wurde im Frühjahr 2005 neu auf die Liste möglicher Sendegebiete genommen. Es geht nur um die Stadt und ihre Umgebung. Nachbarstädte wie Newbury, Basingstoke, Winchester oder Salisbury zählen nicht mehr zum Einzugsbereich. (Dr. Hj. Biener)

Vereinigtes Königreich (England-Warwickshire): Die Regulierungsbehörde Ofcom hat das neue Senderecht für Warwick an 2Day FM Ltd. vergeben. Die 100-prozentige Tochter der CN Group Ltd setzte sich gegen zwei Mitbewerber durch. Man geht davon aus, dass im Einzugsbereich Warwick, Leamington Spa und Kenilworth eine Hörerschaft von etwa 100.000 Personen über 15 Jahren erreicht werden kann. Die Regulierungsbehörde bemüht sich um die Koordinierung von 107,3 MHz (200 W) in Leamington Spa. Von der bestehenden Sendeanlage ist bereits ein UKW-Relais für Mercia FM Coventry auf 102,9 MHz aktiv, aber es wird zugesagt, dass der Einzugsbereich des neuen Senders deutlich größer sein wird. (Radio Newsletter 8.1.2006)


Adaption fürs WWW: Georg Einfalt