Editor: Langwelle
Deutschland: Der auf 183 kHz arbeitende Langwellensender des französischen Veranstalters Europe 1 (http://www.europe1.fr) in Felsberg (Saarland) hat in der Nacht zum 22.04.2004 möglicherweise einen Test des digitalen DRM-Verfahrens durchgeführt. Nach Angaben in einem Diskussionsforum (http://forum.myphorum.de/read.php?f=8773&i=112622&t=112622) soll dabei klassische Musik mit der Kennung "DW DRM" ausgestrahlt worden sein. Mittelwelle
Deutschland: Der Web Site der GFGF, <http://www.gfgf.org> ist zu entnehmen, dass das 4. Radio-Sammler-Treffen mit Radiobörse (BR + GFGF) dieses Jahr am 3. Juli 2004, 8.00-spätestens 17.00 Uhr stattfindet: Veranstaltungsort ist wieder der Grosssender München-Ismaning, Senderstr. 57, 85737 Ismaning. (Dr. Anton Kuchelmeister A-DX April 18)
Frankreich: Im Großraum Paris hat eine weitere Privatstation ihren Betrieb auf Mittelwelle aufgenommen. Das von der Produktionsfirma Air Productions (http://www.airprod.com) getragene Loisirs AM wird von der Station Villebon-sur-Yvette auf 1314 kHz übertragen.
Irland: Wie angekündigt hat der irische Rundfunk RTÉ seinen Mittelwellensender Athlone abgeschaltet. Seit dem 13.04.2004 ist die Frequenz 612 kHz nicht mehr in Betrieb. (Noel Green) Auf diesem damit nicht mehr aus Irland belegten Kanal sind bei Dunkelheit in Mitteleuropa jetzt vor allem Sender aus Sarajevo und Vilnius zu hören. Aus Vilnius werden mit einer Leistung von 100 kW derzeit die belorussischen Programme von Radio Liberty und Radio Polonia sowie tagsüber russische Programme der Stimme Russlands ausgestrahlt. DerSender in Sarajevo überträgt das Programm von Radio Bosnien-Herzegowina,wobei aber zweifelhaft erscheint, ob die offizielle Angabe der Sendeleistung von 600 kW zutrifft. (K. Ludwig)
Litauen: Zum Beitritt Litauens in die Europäische Union und 15 Jahre nach der politischen Wende in Osteuropa verlagert der Evangeliums-Rundfunk in Wetzlar die Produktion von Sendungen in Litauisch nun ganz ins Baltikum. Redakteurin Diana Goss, die seit Januar 2002 im ERF in Wetzlar arbeitet, wird gemeinsam mit ihrem Mann Eduard Goss im Mai nach Litauen ziehen.
Niederlande: Am 21. April 2004 nahmen die Kabelbetreiber Casema und UPC Radio 192 wegen Zahlungsrückständen aus ihren Netzen. Radio 192 verlor damit den Zugang zu 95% der niederländischen Kabelhaushalte. Es ist noch offen, wer den freigewordenen Platz bekommt, aber die Entscheidung liegt nicht bei den Betreibern, sondern regionalen Aufsichtsgremien. Radio 192 hatte bei der Frequenzversteigerung zum Juni 2003 keine terrestrischen Sendemöglichkeiten bekommen und war seither wesentlich auf das Kabel angewiesen. Michael Bakker von Radio 192 gestand die Probleme ein, hofft aber auf neue Investoren und die Abzahlung der Schulden. Genau in der Woche der Abschaltung fuhr man ein Sonderprogramm im Stil des alten Radio Noordzee Internationaal. (Radio Netherlands Media Network 21., 22.4.2004)
Niederlande: Im Juni 2004 soll das Touristenprogramm Radio Waddenzee auf der Mittelwelle 1602 kHz von Radio Seagull beginnen. In Vorbereitung hat man jetzt die Internetseite http://www.radiowaddenzee.nl ins Netz gestellt, wo man das Programm, aber auch die Werbemöglichkeiten bewirbt. Das Touristenprogramm für die westfriesischen Inseln, das von Außenaktionen begleitet wird, soll bis 1. Oktober 2004 tagsüber 7.00-19.00 Uhr Ortszeit senden und hat folgenden Sendetag:.
Niederlande: Die Hörerquoten von Intomart GfK für Februar/März zeigen gewohnte Rangfolgen. Nach Jahren der Marktführerschaft hatte Sky Radio im Januar/Februar erstmals die Führung an das öffentlich-rechtliche Radio 2 abgegeben. Nun führt Sky Radio wieder, wenn auch nicht so klar und auch geringerem Vorsprung vor der schärfsten privaten Konkurrenz, Radio 538,
Rumänien: Während das deutsche Programm von Radio Neumarkt (18.00-19.00 UTC) auf 1593 kHz eher nicht gehört werden kann, weil Radio Cluj hier dominiert, gibt es nun eine zweite Möglichkeit den Sender zu hören. Nach dem IBB/VoA Ismaning diese Frequenz 1197 kHz nicht mehr durchgehend benützt, kann man die erste halbe Stunde fast störungsfrei hereinbekommen. Um 18.30 Uhr beginnt dann hier über Ismaning das kroatische Programm der VOA. Die dritte benutzte Frequenz von Radio Neumarkt ist 1323 kHz. (Erich Bergmann A-DX 16.4.2004 via W. Büschel)
Ungarn: Die US-amerikanischen Auslandsdienste RFE/RL und Voice of America haben ihre Dienste für Belarus und Ukraine neu sortiert. Der Mittelwellensender Marcali 1188 kHz (500 kW nd) wird jetzt nach folgendem Sendeplan eingesetzt:
Vatikan: Radio Vatikan begann auf seiner Sendestation Santa Maria di Galeria mit der Erprobung des digitalen DRM-Verfahrens. Genutzt wird hierfür die Mittelwelle 1611 kHz (28 kW), als Sendezeiten der DRM-Tests werden 06.45-15.00 und 21.00-22.05 (MESZ 08.45, 23.00) Uhr genannt. Mit den Testsendungen verbindet sich die Hoffnung, nicht nur Sendekosten zu senken, sondern auch die Elektrosmogbedenken am Senderstandort, da mit weniger Sendeleistung bessere Ergebnisse erreicht werden als im bisherigen Analogverfahren. (K. Ludwig 4.4.2004, Dr. Hj. Biener)
Vereinigtes Königreich: Großbritannien-DX ade. Die BBC wird ihre 40 Local Stations parallel im Internet ausstrahlen. Vor 36 Jahren, als ab 1967 die ersten Stationen des BBC Local Radio und ab 1973 die ersten Privatsender starteten, waren viele auch auf Mittelwelle zu hören. Durch die kleinen Sendeleistungen der meisten Sender war GB-DX ein eigenes Thema unter den Rundfunkfreunden, die zu jener Zeit auch noch auf QSL-Karten und -Briefe hoffen konnten. In Großbritannien sicherte man der Mittelwelle bleibende Aufmerksamkeit, indem die Parallelausstrahlung von Programmen auf Mittelwelle und UKW frühzeitig abgebaut wurde. Kurzwelle
Albanien: Radio Tirana (Rruga Ismail Quemali, Tirana, Albanien) hat folgenden Sommersendeplan 2004 in Deutsch: Bahrein: The Maritime Liaison Office (MARLO) in Bahrain hat bestätigt, das die Koalition gegen den Terror am 15. April mit Kurzwellensendungen für Seeleute begonnen habe. Eingebettet in populäre nationale und internationale Musik sendet man kurze Segmente in Arabisch, Farsi, Hindi, Pashtu, Urdu und Englisch. Die Hörer werden darüber informiert, wie sie verdächtige Schiffe an die Coalition Maritime Forces melden können. Ausgestrahlt werden die Sendungen 0300-0800 UTC on 6125 kHz, und 1400-1900 UTC on 15500 kHz. Das MARLO soll dem Informationsaustausch zwischen der United States Navy und den Handelsschiffen in der Region dienen. (Radio Netherlands Media Network 18.4.2004)
Brasilien: Christian Vision, das Satellitenprogramme in Englisch, Indonesisch, Mandarin-Chinesisch, Portugiesisch und Spanisch produziert und auch über eigene Kurzwellenstationen in Australien, Chile und Sambia ausstrahlt, plant eine große Niederlassung in Brasilien. Man richtet derzeit in Rio de Janeiro ein Funkhaus für Rundfunk und Fernsehen ein und will ab Herbst 2004 auf Sendung sein. Portugiesische Programme werden bereits jetzt von der chilenischen Kurzwellenstation in Richtung Brasilien und Angola ausgestrahlt. (Radio Netherlands Media Network 21.4.2004)
Dänemark: Laut Stationseigentümer Stig Hartvig Nielsen steht World Music Radio kurz vor dem Comeback auf Kurzwelle. Angekündigt wurden erste Tests mit 1 und 10 kW auf der Kurzwelle 5815 kHz. Empfangsberichte werden erbeten an: WMR, P.O.Box 112, DK-8900 Randers, Fax: 0045 - 70222888 oder Mail: wmr@wmr.dk>.
Deutschland (Bayern): Am 16. April 2004 wurde der letzte der vier Holzkirchener Kurzwellensender verladen. Die IBB soll das Sendegelände bis zum 30. September räumen, man geht aber davon aus, dass man schon im Juli oder August damit fertig ist. Die Antennen werden erst nach der Übergabe des Geländes vom Bund abgerissen. Nach Angaben der IBB wurden die Senderzuleitungen schon am 9. Januar 2004 gekappt, so dass Meldungen der Bürgerinitiative über weitergehende Sendungen jeder Grundlage entbehrten. (K. Ludwig 20.4.2004 via W. Büschel BCDX)
Deutschland: Für die Sendungen des Christian Science Herold (http://www.christian-science.de/radioprogramme.html) über die Sender in Jülich gilt seit dem 25. April 4.2004 eine neue Frequenz. Ausgestrahlt werden sie jetzt jeweils am Sonntag um 11.00 Uhr auf 6015 kHz. Damit reagiert die T-Systems auf die Belegung der Frequenz 5990 kHz durch digitale Sendungen aus Luxemburg, welche die bisher genutzte Frequenz 5985 kHz völlig unbrauchbar machen. Christian Science hatte in den USA bis zum Februar die Kurzwellenstation WSHB betrieben und ist in Deutschland auch auf Sendeplätzen von Deutschlandradio Berlin, dem Bayerischen Rundfunk und dem Norddeutschen Rundfunk vertreten. (K. Ludwig)
Großbritannien / Zentralafrika: Die Kurzwellenstunde des von der Schweizer Hirondelle-Organisation für die UN betriebenen UKW-Senders Radio Ndeke Luka Bangui ist für den Sommer 2004 von Dhabayya wieder nach Woofferton zurückgekehrt.
Japan: NHK Japan und VT Merlin Communications bauen ihre Zusammenarbeit aus. Der japanische Auslandsdienst mietet künftig 36 Senderstunden täglich auf dem weltweiten Sendernetzwerk, sieben mehr als bisher. Eingesetzt werden Sender in Großbritannien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Singapur. (Pressemitteilung VT Merlin Communications)
Korea (Nord): Nordkoreaner im Exil haben am 20. April 2004 ein Internetradio eröffnet. Free North Korea Broadcasting will künftig 11.00-12.00 Uhr UTC eine Stunde lang über das Leben von Nordkoreanern in Südkorea berichten. Hwang Jang-yop, früher führendes Mitglied der nordkoreanischen Arbeiterpartei, wird regelmäßig nordkoreanische Fragen analysieren. "Es ist unwahrscheinlich, dass uns Nordkoreaner im Internet hören werden”, so Hauptredakteur Kim Sung-min. Man habe zwar Drohungen erhalten, glaube aber, dass man alles zur Öffnung Nordkoreas versuchen müsse. Da die Arbeit auf finanziell unsicheren Beinen steht, will man auch Material an andere Anbieter verkaufen und ist dafür an die Voice of America, Radio Free Asia und Far East Broadcasting Co. herangetreten. Nach Angaben von Kim Sung-min, der auch für die Voice of America tätig ist, konnte man bereits Material bei der VoA platzieren. (Radio Netherlands Media Network 18.4.2004)
Lettland: Die Sendezeit auf der Kurzwelle Ulbroka 9290 kHz wird jetzt direkt von KREBS TV in Riga vermarktet. Bis zum Jahresende 2003 wurde sie von Laser Radio Ltd betreut, das für säkulare Anbieter die Sparte "Euronetradio" hatte. (B. Trutenau 19.4.2004 via W.Büschel)
Myanmar: Die Oppositionspartei "Nationale Liga für Demokratie" darf in der Hauptstadt Rangun ihren Parteisitz wieder öffnen, der seit seit den Unruhen im Mai 2003 geschlossen war. Agenturberichten zufolge erteilte die Militärregierung im früheren Birma im April 2004 eine entsprechende Genehmigung. Oppositionsmitglieder hoffen nun, dass auch die Chefin der "Liga für Demokratie", Aunng San Suu Kyi, bald aus der Haft entlassen wird. Die Politikerin war ebenfalls im Mai 2003 festgenommen worden. Die UNO-Menschenrechtskommission hat Myanmar zur Freilassung der Friedensnobelpreisträgerin und weiteren Oppositionellen aufgefordert. Die 53 Mitgliedsländer nahmen am 21.4. in Genf eine Resolution der EU an, die die Militärjunta auffordert, die Demokratie wiederherzustellen, das Wahlergebnis von 1990 zu respektieren und die Oppositionspolitikerin sofort bedingungslos freizulassen. (Radio Vatikan 17., 21.4.2004)
Neuseeland: Radio New Zealand International (P.O.Box 123 Wellington, New Zealand, http://www.rnzi.com) hat folgenden Sendeplan 17.4.-30.10.2004:
Pakistan: Nach dem Sendestart des erweiterten Urdu-Dienstes der Voice of America wird am 10. Mai 2004 die Kurzwellenausstrahlung modifiziert. Der US-amerikanische Auslandsdienst sendet jetzt 14.00-02.00 UTC Uhr auf der tadschikischen Mittelwelle 972 kHz. Ab 10. Mai kommen drei Stunden parallel auf Kurzwelle nach folgendem Sendeplan;
Saudi-Arabien: BSKSA Riyadh hat im Sommer 2004 folgenden Sendeplan:
Slowakei: Der Slowakische Rundfunk hat das Ende der Sendungen auf Kurzwelle (30. April) verschoben und als neuen Termin hierfür den 1. Juli 2004 festgelegt. In einem am 25. April 2004 ausgestrahlten Interview wurde dies von Ladislav Kubis, dem Chefredakteur von Radio Slowakei International, als erster Teilerfolg bei seinen Bemühungen um eine dauerhafte Erhaltung der Ausstrahlungen bewertet.
Südafrika: Nach den befristeten Sendungen 21. März-18. April hat Radio Veritas seine Kurzwellensendungen wieder aufgenommen. Man sendet 10.00-11.00 Uhr auf der Kurzwelle 6100 kHz.
Vietnam: Die aus Italien unterstützte Degar Voice sendet dienstags, donnerstags und Samstags 13.00-13.27 Uhr über einen Kurzwellensender in Tschita. Die Frequenzen wechseln zwischen 7125, 7180, 7250, 7350 und 7420 kHz. (Bernd Trutenau 14.4.2004 via W. Büschel BCDX) Ende April 2004 schrieb der Präsident der Abteilung für internationale Politik der US-Bischofskonferenz, Bischof John H. Ricar, an den vietnamesischen Botschafter in den Vereinigten Staaten, Nguyen Tam Chien, und beklagte die gewaltvolle Unterdrückung des Volkes der Dega in Vietnam. (Radio Vatikan 30.4.2004) UKW
Deutschland (Bayern): In Bayern wurde für Deutschlandradio Berlin (http://www.dradio.de/dlr) in Traunstein ein Sender mit einer Strahlungsleistung von 100 Watt auf 88,3 MHz eingeschaltet. Deutschlandradio Berlin verfügt in Bayern inzwischen über mehr als 20 UKW-Sender. Mit Ausnahme der Augsburger Frequenz 100,0 MHz (15 kW) und des früheren RIAS-Senders auf dem Großen Waldstein im Fichtelgebirge (89,3 MHz, 20 kW) handelt es sich dabei aber nur um Kleinsender mit geringer Reichweite. (K. Ludwig 25.4.2004)
Deutschland (Hessen): In Hessen wurde für Harmony FM (http://www.harmonyfm.de), das dritte Programm der FFH-Gruppe, ein Sender in Korbach auf 107,4 MHz mit einer Leistung von 200 Watt eingeschaltet. Harmony FM verfügt über Frequenzen an verschiedenen Standorten in Hessen, eine UKW-Versorgung von Kassel, Frankfurt am Main und Wiesbaden steht aber nach wie vor aus.
Deutschland (Hessen): Sky Radio Hessen (http://www.skyradio.de), das Ende 2001 seinen Betrieb aufnahm und mittlerweile über 17 UKW-Kleinsender ausgestrahlt wird, kündigt die Inbetriebnahme einer weiteren Frequenz an. Noch im April 2004 sollte ein Sender in Gießen auf 92,6 MHz in den Dienst gestellt werden.
Deutschland (Thüringen): In den vergangenen Tagen gingen mehrere neue Kleinsender für das von Antenne Thüringen in Weimar produzierte Jugendprogramm Radio Top 40 (http://www.radiotop40.de) in Betrieb. Übertragen wird Radio Top 40 jetzt auch über die maximal 200 Watt starken und damit nur eine beschränkte Reichweite aufweisenden Sender Gotha auf 90,8 MHz, Sömmerda auf 91,0 MHz sowie Eisenach auf 93,5 MHz.
Irland: Die Broadcasting Commission of Ireland (BCI) hat der CK Broadcasting Limited eine Zehn-Jahres-Lizenz für die Counties Kilkenny und Carlow erteilt. KCLR 96FM soll am 6. Mai 2004, 11.00 Uhr, den Betrieb aufnehmen und rund um die Uhr ein Vollprogramm für die Region senden. (Radio Newsletter 27.4.04) Adaption fürs WWW: Georg Einfalt |