anim_ant.gif (3672 Byte)

NTT Aktuell November 2005


Editor:
Dr. Hansjörg Biener (Hansjoerg.Biener@asamnet.de)
Neulichtenhofstr. 7, D-90461 Nürnberg


Kurz notiert

Deutschland (Bayern): Ausstellung zur Radio- und Fernsehgeschichte in München

Vom 5. Oktober bis 25. November 2005 wird in den Räumen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien eine Ausstellung von Deutschlandradio zur Radio- und Fernsehgeschichte präsentiert. In der Ausstellung werden chronologisch wichtige Stationen der Rundfunk­geschichte vorgestellt: von der ersten Radiosendung 1923 im Vox-Haus am Potsdamer Platz über die Rundfunkpolitik in der NS-Zeit, die Neustrukturierung der Sender durch die Siegermächte nach dem Krieg bis zum heutigen dualen Rundfunksystem.
Eine Kombination von historischen Text- und Bilddokumenten sowie O-Tönen veranschaulicht die Entwicklungen von Funk und Fernsehen. Jeder Zeitabschnitt wird ergänzt durch historische Geräte, anhand derer die technischen Fortschritte vom Röhren- zum Digitalempfänger greifbar werden. Die BLM hat die Ausstellung um einige Aspekte erweitert, die die Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern dokumentieren.
Die Ausstellung wurde ermöglicht durch die Unterstützung des Deutschen Rundfunkarchivs, des Deutsches Rundfunk-Museums Berlin e.V. sowie des Deutschen Technikmuseums Berlin. Realisiert wurde sie in Kooperation mit dem Institut für Kultur- und Medienmanagement in Berlin.
"Achtung! Hier Sendestelle Berlin..." - Stationen der Rundfunkgeschichte
5. Oktober bis 25. November 2005, Mo.-Fr. 10.00-17.00 Uhr, Eintritt frei
Bayerische Landeszentrale für neue Medien, Heinrich-Lübke-Straße 27, 81737 München (BLM-Pressemitteilung 492005 28.09.2005 via Dr. Wolfgang Flieger, Tel. (089) 63 808-313, wolfgang.flieger@blm.de)

Deutschland (Berlin): RIAS Erinnerungen gesucht

Das Deutschlandradio Kultur plant zwei Sendungen mit privaten Erinnerungen an den RIAS. Zwischen dem 7. und 11. November können RIAS-Hörer und -Hörerinnen zwischen 11.00 und 13.00 Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer 0800-800-2211 anrufen und erzählen. Aus den Geschichten sollen zwei Sendungen “Mein RIAS” entstehen, die am 25. Januar und 1. Februar 2006 um 19.30 Uhr beim Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt werden. (DLR via Dr. Hj. Biener)


Mittelwelle

Benin: Möglicherweise hat die in Benin geplante Mittelwellenstation von Trans World Radio mit Testsendungen begonnen. Bei einem DX-Camp bei Prag konnte (nur) am 13. Oktober 2005 ein mehrstündiges Programm mit vereinzelten afrikanisch-französischen Ansagen gehört werden. TWR wollte bereits Mitte 2005 mit 100 kW auf 1566 kHz senden, verschob den Sendebeginn dann aber auf November 2005. (K. Honzik 18.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Finnland: Das Ministerium für Transport und Kommunikation hat einen ersten Bericht zur möglichen digitalen Zukunft der traditionellen Lang-, Mittel- und Kurzwelle veröffentlicht. In dem Bericht geht man auf die Entwicklung im Ausland ein, und schlägt mit leicht kritischem Unterton wegen der finnischen Zurückhaltung, Mittelwellen-DRM als Alternative zu einer UKW-Flächendeckung vor. YLE hat im August gerade erst DAB auf UKW beendigt und hat keine öffentlich bekannten Pläne für DRM. (Radio Netherlands Media Network 13.10.2005)

Indien (Haryana): Der Ministerpräsident von Haryana, Bhupinder Singh Hooda, hat den Director General von All India Radio, Brijeshwar Singh, aufgefordert zwei weitere Stationen in dem indischen Bundesstaat zu errichten. Der Ministerpräsident erwartet eine Verbesserung der Flächendeckung. In den Distrikten Sirsa, Rewari, Jhajjar, Ballabgarh, Palwal und Panchkula lasse der AIR-Empfang erheblich zu wünschen übrig. Hier müsse All India Radio im Rahmen seines 11. Fünf-Jahres-Plans Prioritäten setzen.
Bisher betreibt All India Radio Stationen an folgenden Standorten: Hissar 102,3 MHz, Kurukshetra 101,4 MHz und Rohtak 1143 kHz und 103,5 MHz.
Wünschenswert seien auch Bildungs-, Gesundheits- und Landwirtschaftsprogramme in Haryanavi, der Hauptsprache des Bundesstaats. (Hooda urges AIR to set-up two more stations in Haryana www.newkerala.com/news.php?action=fullnews&id=37906 via Alokesh Gupta 21.10.2005 in DX-India)

Italien: Nach Angaben des Pressedienstes ASCA will der Senderbetreiber Rai Way der öffentlich-rechtlichen RAI in Bälde mit DRM-Testsendungen beginnen. Die Sendungen werden nachts am Standort Milano-Siziano durchgeführt, möglicherweise auf der alten Frequenz von Radio 2 auf 693 kHz. DRM-Ausrüstung wurde bereits Ende 2004 an den Standort gebracht. (A. Lawendel via Medium Wave Circle)
Nach Einschätzung von Andy Sennitt dürfte dies zu einem ersten Härtetest für DRM führen. Auf 693 kHz ist bereits die Stimme Russlands mit DRM-Sendungen aus Deutschland aktiv, die so britische Hörer und Hörerinnen die Gleichwelle von BBC Radio 5 Live stören. (Radio Netherlands Media Network 21.10.2005)

Kroatien: Das kroatische Fernsehen listet folgende Mittelwellensender für HR Glas Hrvatske, das um das um fremdsprachige Nachrichten ergänzte erste Programm des kroatischen Rundfunks:
Hvar 774 kHz 07.00-19.30 Uhr Ortszeit
Buje 783 kHz 05.00-01.00 Uhr Ortszeit
Deanovac 1125 kHz 24 h
Zadar 1134 kHz 15.00-07.30 Uhr Ortszeit
Osijek 1143 (ex 594) kHz 24 h
(B.Trutenau 11.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)
Auf der Frequenz nun wieder belegten Frequenz 1143 kHz war bis 1991 ein Großsender (300 kW) im kroatisch-serbischen Grenzort Tovarnik in Betrieb, der jedoch seinerzeit bei Kampfhandlungen schwer beschädigt und nicht wieder aufgebaut wurde. Beobachter äußern angesichts der von ihnen verzeichneten Empfangsstärken Zweifel an der für den Sender Osijek mit nur 10 kW angegebenen Sendeleistung. Nach diesen offiziellen Angaben ist in Osijek weiter ein zweiter 10 kW-Sender auf 1557 kHz in Betrieb, der als einziger Mittelwellensender von Hrvatska Radio nicht Glas Hrvatske, sondern das Programm von Radio Osijek überträgt. (K. Ludwig 28.10.2005)

Libyen: Gemäß Beobachtungen vom Juli-August 2005 ist die Mittelwelle Tobruk 648 kHz außer Betrieb. Die Station konnte vor Ort weder tagsüber noch nachts gehört werden. (D. Leupold in Radiokurier Nov. 2005)

Schweden: Radio Netherlands gibt das nächtliche englische Programm, das zuletzt 23.00-00.00 Uhr auf der schwedischen Mittelwelle Sölvesborg 1179 kHz ausgestrahlt wurde, mit dem Beginn der Winterperiode auf. Das Ende der letzten terrestrischen Sendung in Englisch für Europa geht aus dem jüngst versendeten Sendeplan hervor. (Hj. Biener)

Slowenien: Radio Odmev (zu deutsch: Echo) sendet aus Cerkno auf der Mittelwelle 594 kHz. Der Name der Betreibergesellschaft lautet Radio Cerkno d.o.o. (Platiseva ul.39, 5282 Cerkno, Slovenia, www.radio-cerkno.si)
Cerkno ist eine kleine Stadt in der Mitte des voralpischen Gebirgesin der Naehe von Idrija. Der Sender steht auf einem kleinen Hügel inmitten von Cerkno. (P. Robic 25.10., M. Rus 26.10.2005 via Chr. Ratzer A-DX bzw. Wg. Büschel BCDX)

Tunesien: Gemäß Beobachtungen vor Ort vom Juli-August 2005 sind die Mittelwellen 603 kHz, RTT Monastir, und 720 kHz, RTT - Sfax, derzeit inaktiv.
Radio Tunisia International sendet täglich in deutsch von 07.00 bis 08.00 UTC mit Kurznachrichten um 07.30 UTC. Eingesetzt wird die Mittelwelle 963 kHz; aber auch UKW 92,0, 93,4; 93,8; 95, 4; 98,2 MHz. (D. Leupold in Radiokurier Nov. 2005)

Vereinigtes Königreich: In dem Strategiepapier ”Radio - Preparing for the Future Phase 2: Implementing the Framework”, das die Regulierungsbehörde Ofcom am 19. Oktober veröffentlichte, äußerte man sich auch zur digitalen Zukunft. DAB-Multiplexe haben die Digitalisierung des britischen Hörfunks bereits weit vorangetrieben. DRM sei für die traditionellen AM-Bänder entwickelt worden und erreiche wegen der einsetzbaren Bandbreiten nicht die Audioqualität von Digital Audio Broadcasting. Allerdings sieht man Möglichkeiten für Mittelwellen-DRM als Ersatz für eine UKW-Flächendeckung, etwa in Schottland und Wales, wo man UKW-Sender für vergleichsweise kleine Hörerschaften errichten müsste. Auch könnte eine DRM-Mittelwelle eine Option für kleinere Anbieter sein. (Radio Netherlands Media Network 19.10.2005)

Vereinigtes Königreich (Devonshire): Frühere Mitarbeiter der nicht mehr aktiven Station DevonAir wollen am 19. November mit einem Bankett den 25. Geburtstag in Exeter begehen. (Radio Newsletter 12.10.2005)
Am 7. November bzw. 12. Dezember 1980 nach in Exeter bzw. Torbay DevonAir seine Sendungen auf. Die kommerzielle Station sendete in Exeter auf 666 kHz und 95,8 MHz und in Torbay auf 954 kHz und 95,1 MHz. Im Dezember 1993 verlor DevonAir im Dezember an einen anderen Anbieter. Es war erst das zweite Mal, dass die Radio Authority gegen bei der Neuausschreibung einen Lizenzinhaber entschied. Die Radio Authority hatte 1993 die Stationen vorgewarnt, dass man künftig Mittelwelle und UKW gesplittet haben wollte, während DevonAir auf Mittelwelle und UKW weiter ein popbasiertes Programm ausstrahlen wollte.
Im Januar 1995 ersetzte Gemini Radio DevonAir. Beim Sendegesuch hatte das Konsortium von Ivor Stolliday (früher im Management von Television South West) und David Rogers (damals Managing Director von Taunton's Orchard FM) ein chart-basiertes UKW-Programm und in den rush hours wortorientiertes Gold-Format auf Mittelwelle versprochen.
DevonAir gehörte Capital Radio und der GWR Group. Später kam Gemini wieder zur GWR Group, weil sie 1999 Orchard Media (Gemini FM and AM, Lantern FM, Orchard FM in Somerset und Devon) übernahm. Die Mittelwellen von GWR firmierten schließlich unter den Namen Classic Gold, wobei die Mittelwellen von Exeter und Torbay 2000 zusammen mit 11 anderen Classic Gold-Stationen in eine von UBC und GWR gemeinsam gehaltenen Firma Classic Gold Digital ausgegliedert wurden. (Dr. Hj. Biener)

Vietnam: Die Station Voice of Vietnam (VoV) begann ihre Ausstrahlungen am 7. September 1945 mit der Unabhängigkeitserklärung Vietnams. Gegenwärtig werden vier Programme gesendet.VoV sendet seit Juli 1999 auch Online-Programme. Der Sender gab Ende August bekannt, daß vier neue online Dienste begonnen wurden. Die Programme VOV1 und VOV2 beinhalten Nachrichten, Gesellschafts-, Lifestyle und Kulturinformationen, VOV 3 Musikprogramme und VOV 6 internationale Programme in 11 Sprachen. Vietnam Television (VTV) startete im Jahr 1970 und strahlt heute fünf Kanäle aus. Bis 2010 sind acht Kanäle geplant, darunter ein Englisch-sprachiges Programm. (Vietnam News via R. G. Berns in Radiokurier Nov. 2005)

Westsahara (aus Algerien): Das Radioprogramm der Polisario Front konnte ab 11. Oktober wieder auf 1550 kHz gehört werden, dafür aber nicht mehr wie noch im September auf der alternativen Mittelwelle 700 kHz und auch nicht auf der Kurzwelle 7460 kHz. Da die Audioqualität auf 1550 kHz besser ist als auf 700 kHz, muss man wohl von zwei Sendern und möglicherweise auch zwei Standorten ausgehen. (C. Goncalves 23.9., 13., 17.10.2005)

Für 1550 kHz gilt es unter DXern als ausgemacht, dass diese Mittelwelle in der algerischen Oase Tindouf steht. Die algerischen Sender gehören dem Ministerium für Post und Telekommunikation, das das Rundfunkmonopol hat. (art. 1 et 38 du code des postes et telecommunication, ordonnance n degr 75-89 du 3 Decembre 1975, partie legislative). Darum sind die Ausstrahlungen des Radio Nacional Saharaui von algerischem Boden als direkte Unterstützung der Unabhängigkeitsbewegung durch Algerien zu interpretieren. Mit den Sendungen von Radiodiffusion Television Algerienne haben die Sendungen nichts zu tun. (B. Trutenau-18.10.2005 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX)


Kurzwelle

Albanien: Dem Leiter des deutschsprachigen Programms von Radio Tirana, Astrit Ibro ist es Ende Oktober gelungen, eine zweite Ausstrahlung des Programms zu organisieren. Es kommt ab dem 31. Oktober nach folgendem Sendeplan:
19.00-19.30 (MEZ 20.00) Uhr 1458 kHz montags bis samstags
20.30-21.00 (MEZ 21.30) Uhr 7465 kHz montags bis samstags
(Astrit Ibro 25.10.2005 via V. Willlschrey) Im Anfang Oktober verbreiteten Wintersendeplan war nur eine Kurzwellensendung um 19.00 Uhr vorgesehen gewesen.

Armenien: Die Kurzwellenstation in Gavar wird im Winter 2005/06 nach folgendem Sendeplan eingesetzt:
Armenischer Rundfunk
03.00-04.00 Uhr 4810 kHz (100 kW, 140°)
03.00-03.45 Uhr 9965 kHz (500 kW, 260°)
04.30-19.45 Uhr 4810 kHz (100 kW, 140°)
16.00 16.30 Uhr 9960 kHz (500 kW, 305°)
18.15 19.45 Uhr 9965 kHz (500 kW, 305°)
20.00 21.00 Uhr 4810 kHz (100 kW, 140°)
Stimme Russlands
02.00-04.00 Uhr 7250 kHz (500 kW, 305°) Stimme Russlands
17.00-20.00 Uhr 11510 kHz (500 kW, 190°)
Trans World Radio
17.10 18.40 Uhr 5855 kHz (100 kW, 78°) Englisch und zentralasiatische Sprachen
19.10 19.40 Uhr 5855 kHz (100 kW, 100°) Farsi
FEBA-Radio
00.30-02.00 Uhr 5885 kHz (100 kW, 125°)
(ANR Yerevan 25.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Australien (Northern Territory): Broadcast Australia will die unzuverlässig gewordenen Sender der VL8-Inlandskurzwellen in Alice Springs, Katherine und Tennant Creek überholen und neue 100-kW-Sender (RIZ) aufstellen. In dieser Zeit wird es zu Abschaltungen von vier bis sechs Wochen kommen. Den Anfang macht die Sendeanlage in Tennant Creek am 10. Oktober 2005. (www.abc.net.au/reception/news/051006_shortwave_radio_services.htm) Betroffen sind folgende Stationen und Frequenzen:
2310 4835 kHz VL8A Alice Springs
2325 4910 kHz VL8T Tennant Creek
2485 5025 kHz VL8K Katherine
Nach Angaben von Nigel Holmes (Radio Australia) werden die 100-kW-Sender aus lizenzrechtlichen Gründen nur mit 50 kW betrieben. Der Sender von VL8T Tennant Creek soll DRM-tauglich sein. (Chr. Hambly 19.10.2005 via Gl. Hauser DXLD bzw. Wg. Büschel BCDX).
Bis zum 18. November 2005 ersetzt eine Kurzwellensendung aus Shepparton die ausfallenden Regionalsendungen. Der ABC Northern Territory Service aus Darwin kommt 23.30-08.00 Uhr auf 11880 kHz (329°). Empfangsmeldungen in Europa beziehen sich auf den frühen Morgen europäischer Zeit gegen 6.00 Uhr. (A. Volk 17.10.2005)

Bahrain: Das US Navy Maritime Liaison Office (MARLO) hat eine neue Homepage www.marlobahrain.org und e-Mailaddresse marlo.bahrain@marlobahrain.org. CMF Radio Information / R. One sendet ein Programm, in dem Seeleute in der Golfregion aufgefordert werden, verdächtige Schiffsbewegungen an die Koalition gegen den Terror zu melden. Das Programm besteht aus einem Musikteppich mit Musik des Nahen und Mittleren Ostens. Eingebettet sind neben Stationsansagen Hinweise auf das Rewards for Justice Programm. Hauptsächlich gehört werden Ansagen in Arabisch und Farsi. Empfangsmeldungen auf 9133 kHz (reines Oberes Seitenband) beziehen sich auf den Zeitraum abends 16.10-23.30 Uhr. In der zweiten Nachthälfte 00.00-05.00 Uhr wird die Frequenz 6125 USB gemeldet. (Sc. R Barbour 8.10., M. Barraclough 29.9., B. Hill 28.9., J. Huuskonen 7., 10.9., H. Johnson 27.9., F. Krone 24., 25.9., T. L Krueger 25.9., A. Petersen 19.9., Bj. Vestesen 19.9., Al. Yegorov 10.9., B. Trutenau 27.10.2005 via Wg. Büschel BXDC)

Bangladesh: Nach Angaben von Md. Motiar Rahman, Senior Engineer of Bangladesh Betar, ist der Inlandskanal 4880 kHz derzeit außer Betrieb, da man einen neuen Sender aufstellt. Die Frequenz soll voraussichtlich im März 2006 wieder belegt werden. (Takahito Akabayashi 19.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Benin: Nach den Frequenzwechsel von Radio Taschkent nach 5060 kHz kann ORTB Radio Regionale Parakou, abends 18.30-21.15 Uhr auf 5025 kHz besser gehört werden. (M. v. Arnhem, Mendez 5.10., N. Eramo 23.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Bhutan: Die Bhutan Broadcasting Service Corporation (Bhutan Broadcasting Service, P.O. Box 101, Thimphu, Bhutan) sendet ab 01.00 (MEZ 02.00) Uhr auf 6035 kHz, doch ist die Modulation nicht ganz so gut. (V. Goonetilleke 2., 3.10.2005) Englische Sendungen von BBS kommen 05.00-06.00 und 08.00-09.00 Uhr auf 6035 kHz. In früheren Jahren wurde Englisch um 0300 und 1000 Uhr ausgestrahlt, aber offenbar will man die englischen Sendung in einer Arbeitsschicht bewältigen. Sendeschluss auf 6035 kHz ist um 13.00 Uhr (A. Dasgupta 17.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Bhutan: Der Kurzwellensender (50 kW SK45S3) wurde in jüngerer Zeit von V. K. Baleja überholt, der an sich bei AIR Khampur tätig ist und zur Reparatur nach Bhutan abgeordnet wurde. Mit Geld aus indischer Entwicklungshilfe will die Bhutan Broadcasting Service Corporation mittelfristig einen neuen 100-kW-Sender installieren. Eine Kurzausschreibung kann auf der Homepage www.bbs.com.bt des BBS nachgelesen werden, die Details können interessierte Senderanbieter bis zum 30. November 2005 bestellen. Sie haben dann Zeit bis zum 10. Januar, um ihre Angebote einzureichen. (A. Gupta 23.10.2005 via Gl. Hauser DXLD)

Bulgarien: Der bulgarische Rundfunk (4, Dragan Tsankov Blvd., 1040 Sofia, german@bnr.bg) sendet im Winter 2005/06 nach folgenden Sendeplan in Deutsch:
06.00-06.30 Uhr 9500 11500 (306°)
11.30-12.00 Uhr 11700 15700 (306°)
17.30-18.00 Uhr 5800 (295°), 7500 (306°)
20.00-21.00 Uhr 5800 (295°), 7500 (306°)
Uhr Weltzeit (+1=MEZ) Frequenzen (Richtung)
Eingesetzt werden 500-kW-Sender in Plovdiv. (Observer 18.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)

China: Mit dem Schluss der Mitteleuropäischen Sommerzeit wird ab Sonntag, dem 30. Oktober, das deutsche Kurzwellenprogramm von China Radio International nach folgendem Sendeplan ausgestrahlt:
16.00-18.00 Uhr 5970 7155 kHz
18.00-19.57 Uhr 7170 9615 11775 kHz
19.00-20.57 Uhr 1440 kHz (Radio Luxemburg)
22.00-23.00 Uhr 1386 kHz (RBWI Sitkunai)
06.00-08.00 Uhr 15245 17720 kHz Wiederholung vom Vorabend
Uhr Weltzeit (+1=MEZ) Frequenzen (Sender) (CRI 27.10.2005)

China (Taiwan): Das deutsche Programm von Radio Taiwan International (www.rti.org.tw/german/index.htm) hat im Winter 2005/06 (30. 10. 2005- 25. 03. 2006) folgende Frequenzen:
18.00-19.00 Uhr 9955 kHz (Tainan, Taiwan)
19.00-20.00 Uhr 6170 kHz (Al Dhabbaya, UAE)
21.00-22.00 Uhr 11665 kHz (WYFR Okeechobee, USA)
06.00-07.00 Uhr 5810 kHz (WYFR Okeechobee, USA)
Uhr Weltzeit (+1=MEZ) Frequenzen (Sender) (P. Gager 16.10.2005 via Chr. Ratzer A-DX und Wg. Büschel BCDX, V. Willschrey 16.10.2005)

Deutschland: Mit dem 10. Oktober 2005 begann CVC International mit ausführlichen Sendungen aus Wertachtal (125 kW, 180°) in Richtung Nordafrika: 05.00-07.00 Uhr 9430 kHz, 07.00-09.00 Uhr 15640 kHz, 15.00-18.00 Uhr 15680 kHz, 18.00-21.00 Uhr 9765 kHz. Im Winter 2005/06 sollen folgende Frequenzen zum Einsatz kommen: 05.00-07.00 Uhr (+1=MEZ) 9430 kHz, 07.00-09.00 Uhr 15640 kHz, 15.00-1780 Uhr 15680 kHz, 18.00-20.00 Uhr 9765 kHz, 20.00-21.00 Uhr 7285 kHz. (Observer 11.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Deutschland: Die US-amerikanischen Auslandsdienste setzen im Winter 2005/05 die Kurzwellenstationen von T-Systems in Jülich (J) und Wertachtal (W) nach folgendem Sendeplan ein:
01.00-03.00 Uhr 9670 kHz (W-500 kW, 75°) Radio Free Asia in Tibetisch
17.00-18.00 Uhr 12110 kHz (J-100 kW, 100°) Voice of America in Farsi
18.00-19.00 Uhr 9495 kHz (J-100 kW, 100°) Voice of America in Farsi
19.00-20.00 Uhr 9680 kHz (J-100 kW, 100°) Voice of America in Farsi
19.00-20.00 Uhr 9485 kHz (J-100 kW, 100°) Voice of America in Türkisch
Uhr Weltzeit (+1=MEZ) Frequenz (Sender) Programm (Observer 18.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Japan: Radio Japan hat folgenden Wintersendeplan 2005/06 in Deutsch:
06.00-06.30 (MEZ 07.00) Uhr 11915 kHz (Gabun)
11.00-11.30 (MEZ 12.00) Uhr 9660 11710 kHz (Großbritannien)
Die Anlagen in Großbritannien gewährleisten in der Regel guten Empfang.

Japan: Nach Angaben japanischer Zeitungen (Sankei Shinbun, Japan Times, Asahi Shimbun) plant eine Kommission, die nach Hunderten vermisster Japaner sucht, Sendungen in Richtung Nordkorea. Man vermutet sie als Entführungsopfer in Nordkorea. In den 30-minütigen Sendungen sollen Namen japanischer Bürger und Botschaften ihrer Familien verlesen werden.
Zunächst wird Shiokaze (Seebriese) wohl sonntags 15.30-16.00 Uhr UTC über eine von VT Communications organisierte Kurzwelle gesenet. Für die Sendung sollen jährlich 3 Mio. Yen eingesetzt werden. Es ist allerdings offen, ob die Sendungen in Nordkorea gehört werden können. Einerseits versucht die Regierung, das Abhören ausländischer Sendungen zu unterbinden. Andererseits sollen zahlreiche Kurzwellenempfänger chinesischer Herkunft ins Land geschmuggelt werden. (T. Akabayashi 3.10., Radio Netherlands Media Network 4., 27.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Kongo (aus Südafrika): Radio Okapi, das Gemeinschaftsprojekt von UN-Radio und der Hirondelle-Stiftung hat ab 30. Oktober 2005 unverändert folgenden Sendeplan aus Meyerton:
04.00-06.00 Uhr 11690 kHz (250 kW) Französisch und Sprachen des Kongo-Beckens
16.00-17.00 Uhr 11890 kHz (250 kW) Französisch und Sprachen des Kongo-Beckens
Uhr (+1=MEZ) Frequenz (Sender) Programm
(K. Otto, Sentech, 13.10.2005 via WWDXC HQ bzw. Wg. Büschel BCDX)
Auf beiden Frequenzen wurde die humanitäre Station auch von Kurzwellenhörern außerhalb Afrikas gemeldet.

Litauen: Radio Vilnus (www.lrt.lt) sendet ab 30. Oktober 2005 nach folgendem Sendeplan in Englisch:
00.30-01.00 Uhr 9875 kHz
09.30-10.00 Uhr 9710 kHz
19.00-19.30 Uhr 666 kHz
22.30-23.00 Uhr 7325 kHz (Kl. Spielvogel 26.10.2005)

Österreich: Ö1-International, das Nachfolgeprogramm von Radio Österreich International., wird weiterhin als RealAudio Live Stream angeboten, sofern ein Eigenprogramm ausgestrahlt wird. Der nicht dokumentierte Link: http://vid01.wkstmk.at/ram/roi.ram. (Chr. Ratzer A-DX 16.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Slowakei: Radio Slowakei International sendet sein deutsches Programm im Winter 2005/06 (30.10.2005-26.03.2006) nach folgendem Sendeplan:
14.30-15.00 (MEZ 15.30) Uhr 6055 7345 kHz
17.00-17.30 (MEZ 18.00) Uhr 5915 6055 kHz
19.00-19.30 (MEZ 20.00) Uhr 5915 7345 kHz
08.00-08.30 (MEZ 09.00) Uhr 5915 6055 kHz (Jana Hrbekova 19.10.2005)

Südafrika: Channel Africa hat folgenden Wintersendeplan 2005/06:
03.00-05.00 Uhr 3345 kHz (100 kW) für Südafrika Englisch
03.00-04.00 Uhr 6120 kHz (250 kW) für Ostafrika Swahili
03.00-05.00 Uhr 7390 kHz (500 kW) für Ostafrika Englisch, 4.00 Französisch
05.00-07.00 Uhr 7240 kHz (100 kW) für Südafrika Englisch
05.00-06.00 Uhr 11875 kHz (500 kW) für Westafrika Englisch
06.00-07.00 Uhr 15255 kHz (250 kW) für Westafrika Englisch
07.00-16.00 Uhr 11825 kHz (100 kW) für Südafrika Englisch, Lozi, Nya
15.00-16.00 Uhr 17770 kHz (500 kW) für Ostafrika Englisch
15.00-16.00 Uhr 17780 kHz (250 kW) für Ostafrika Swahili
16.00-18.00 Uhr 15285 kHz (500 kW) für Westafrika Französisch, 17.00 Englisch
19.00-22.00 Uhr 3345 kHz (100 kW) für Südafrika Portugiesisch/English
Uhr (+1=MEZ) Frequenz (Sender) Programm
(Kathy Otto, Sentech, 13.10.2005 via WWDXC HQ bzw. Wg. Büschel BCDX)

Südafrika: Das als Tagesbegleitprogramm angelegte englische Weltprogramm der Christian Voice hat ab 30. Oktober 2005 folgenden Sendeplan aus Meyerton:
05.15-15.45 Uhr 9555 kHz (100 kW) Englisch für das Südliche Afrika
Uhr (+1=MEZ) Frequenz (Sender) Programm
(Kathy Otto, Sentech, 13.10.2005 via WWDXC HQ bzw. Wg. Büschel BCDX)

Südafrika: United Nations Radio hat ab 30. Oktober 2005 folgenden Sendeplan aus Meyerton:
17.00-17.15 Uhr 7170 kHz (100 kW) Mo-Fr Französisch für Madagaskar
17.00-17.15 Uhr 21535 kHz (500 kW) Mo-Fr Französisch für Zentralafrika
17.30-17.45 Uhr 7170 kHz (100 kW) Mo-Fr English für Zimbabwe
Uhr (+1=MEZ) Frequenz (Sender) Programm
(Kathy Otto, Sentech, 13.10.2005 via WWDXC HQ bzw. Wg. Büschel BCDX)

Tschad: Gelegentlich setzt sich die Radiodiffusion Nationale Tchadienne auf 6165 kHz abends gegen den kroatischen Rundfunk durch. Internationale Empfangsmeldungen für N'djamena-Gredia 6165 kHz bezogen sich auf den Zeitraum 20.17-22.02 Uhr. (M. Veldhuis 14.9., C. Goncalves 9., 19.9., R. D'Angelo 23.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Ukraine: Radio Ukraine International hat folgenden Wintersendeplan 2005/06 (30.10.2005-26.3.2006):
01.00-06.00 Uhr 5830 kHz (K-55°) für Russland: Ukrainisch
06.00-09.00 Uhr 7420 kHz (K-277°) für Westeuropa: Ukrainisch
09.00-14.00 Uhr 9925 kHz (K-277°) für Westeuropa: Ukrainisch, darin 12.00-13.00 Englisch
14.00-18.00 Uhr 5830 kHz (K-55°) für Russland: Ukrainisch
18.00-01.00 Uhr 5840 kHz (K-290°) für Westeuropa: 18.00 Deutsch, 19.00 Ukrainisch, 21.00 Deutsch, 22.00 Englisch, 23.00 Ukrainisch 0.00 Deutsch
00.00-05.00 Uhr 5910 kHz (M-314°) für Nordamerika: Ukrainisch, darin 01.00-02.00+04.00-05.00 Englisch
Eingesetzt werden Kurzwellensender in Kharkhiv (100 kW) und Mykolaiv (500 kW). Die halbstündigen Sendungen in Rumänisch kommen um 18.00, 20.30 und 22.00 Uhr auf der Mittelwelle Chernivtsi 657 kHz. Auf der Internetseite www.nrcu.gov.ua kann man die Sendungen im Real-Audio-Format hören. (A. Yegorov 24.10., Observer 25.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)
Die Sendungen in Deutsch werden damit um 18.00, 21.00 und 00.00 Uhr auf 5840 kHz ausgestrahlt. Die Ausstrahlungen auf 5830 kHz sind für Westsibirien gerichtet, wo mit dem Aufbau der Erdöl- und Erdgasindustrie zahlreiche Ukrainer ihren Wohnsitz genommen haben. Ihr Anteil an der Bevölkerung liegt im Raum Tjumen bei 10 Prozent und erreicht in den weiter nördlich gelegenen Städten Westsibiriens zum Teil 15 bis 20 Prozent. (V. Rutkovsky 1.10.2005 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX)

Ungarn: Radio Budapest (Brody Sandor ut 5-7, H-1800 Budapest, Ungarn, www.radio.hu, nemet1@kaf.radio.hu) hat folgenden Wintersendeplan 2005/06 in Deutsch:
montags bis samstags
18.30-19.00 (MEZ 19.30) Uhr 3975 6025° kHz
20.30-21.00 (MEZ 21.30) Uhr 3975 6025° kHz
sonntags
13.00-14.00 (MEZ 14.00) Uhr 6025 7215 kHz
15.00-16.00 (MEZ 16.00) Uhr 6025° 7275 kHz
18.00-19.00 (MEZ 19.00) Uhr 3975 6025° kHz
Die angemerkte Frequenz 6025 kHz wird von der slowakischen Kurzwellenstation Rimavska Sobota (150 kW, 290°) bedient. (Observer 11.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)
Die Verlegung der beiden 100 kW-Sender von Szekesfehervar nach Jaszbereny ist noch nicht abgeschlossen. Daher wird Radio Budapest auch in der nächsten Sendeperiode ab 30. Oktober einige Sendungen vom slowakischen Standort Rimavska Sobota ausstrahlen. Von den früher drei Kurzwellenstandorten verstummte Diosd 1999 und Szekesfehervar 2004. Die verlegten Sender sind bereits am neuen Standort, doch sind noch Arbeiten auf dem Antennenfeld nötig.

Ungarn: Die US-amerikanischen Auslandsdienste setzen im Winter 2005/05 die Kurzwellenstation in Jaszbereny nach folgendem Sendeplan ein:
03.00-05.00 Uhr 9520 kHz (250 kW, 65°) Radio Liberty in Russisch
17.00-19.00 Uhr 7220 kHz (250 kW, 55°) Radio Liberty in Russisch, 18.00 Voice of America in Russisch
Uhr Weltzeit (+1=MEZ) Frequenz (Sender) Programm (Observer 18.10.2005 via Wg. Büschel BCDX)

Vereinigtes Königreich: Der BBC World Service schließt zehn seiner 43 Sprachdienste und investiert die Mittel in ein arabisches Fernsehprogramm. Das gab Nigel Chapman, Direktor des World Service, am 25. Oktober in einer Betriebsversammlung bekannt. Besonders betroffen ist Europa mit acht Sprachen, dazu kommen Kasachisch und Thai. Derzeit haben die 43 Sprachdienste des World Service nach eigenen Angaben mehr als 149 Mio. wöchentliche Hörer und Hörerinnen. (BBC to close 10 languages http://news.bbc.co.uk/go/pr/fr/-/2/hi/europe/4375652.stm 25.10.2005 via Walter Eibl)

Zimbabwe (aus Madagaskar): Voice of the People verlässt am 30. Oktober seine Stammfrequenz 7120 kHz. Man hat nun folgenden Sendeplan:
17.00-18.00 (MEZ 18.00) Uhr 11705 kHz
Der Oppositionssender wird durch die Regierung von Zimbabwe mit Störsendungen belegt. Eingesetzt werden Sender chinesischer Herkunft, mit denen man schon SW Radio Africa von der Kurzwelle vertrieben hat. (D. Pringle-Wood 10.10. 2005, A. Sennitt via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX)


UKW

Indien (Gujarat): Im Zusammenhang mit der zweiten Lizensierungsrunde für private Radiosender hat das Union Ministry of Information and Broadcasting 12 Frequenzen in Gujarat ausgeschrieben. Zur Verfügung stehen fünf Kanäle in Ahmedabad, vier in Vadodara und drei in Rajkot. Interessenten haben noch bis zum 7. November Zeit zur Einreichung der Unterlagen. (Bids invited for 12 radio channels in Gujarat http://news.webindia123.com/news/showdetails.asp?id=138645&cat=India 17.10.2005 via A. Gupta in DX-India)

Schweiz: Die Schweizer UKW-Kette Radio Sunshine startet im Frühling 2006 in Zusammenarbeit mit Broadcast Electronics (BE) und iBiquity Digital Corporation einen Analog/Digital-Simultanbetrieb auf UKW mit dem System HD Radio. Das in den USA halbwegs etablierte UKW-Digital-System IBOC soll nun also auch in Europa erprobt werden. Markus Ruoss, der Gründer von Radio Sunhine, ist gegenüber DAB sehr skeptisch. Eine Liste mit IBOC-fähigen Empfängern kann man bei www.ibiquity.com/hdradio/hdradio_hdproducts.htm abrufen. (http://medianetwork.blogspot.com via Christian Brülhart bzw. Gunter Monz 28.9.2005)

Senegal: Nach einem Interview von Pape Ale Niang mit Salif Sadio, der die Abspaltung der Casamance-Provinz fordert, haben die Behörden Sud FM, die führende Privatstation des Landes, für einen Tag geschlossen. Seit der Kolonialzeit ragt das ehemals britische Gambia wie ein Schlauch den Gambia entlang in das ehemals französische Senegal. Die Region Casamance liegt südlich des Gambia und ist mit Rest des Senegal nur im Osten verbunden. (Radio Netherlands Media Network 17., 18.10.2005)


Hobbykontakt

Moldowa: Auf einen Empfangsbericht über eine Sendung von Radio PMR an die Adresse in ul. rozy lyuksemburg 10, 278 000 Tiraspol, GUS-Pridnestrowje via Ukraine erhielt ich nach 10 Monaten einen detaillierten QSL-Brief. Absender war Radio PMR über die Adresse MD-3300 Tiraspol Moldova, Straße wie oben. V/S ist Vlad Butuk, ER2GF, engineer of technician Service, e-mail radiopmr@inbox.ru. (Franz Mulzer 13.10.2005)

Slowenien: Laut Sender und Frequenzen 2005 wünscht Radio Slovenija für eine Beantwortung bzw. QSL-Karte Rückporto. Ein mitgesandter IRC wurde unbenutzt und ohne Kommentar zurückgesandt. Der IRC war mit Tesafilm auf der Rückseite des Briefes angeklebt. das Kuvert war mit einem Freistempelaufdruck für das porto versehen. (Fr. Mulzer 13.10.2005)

USA (Washington DC): Radio Free Asia hat seine neunte QSL-Karte herausgebracht. Sie wird für Empfangsberichte im Zeitraum 1. September-31. Dezember 2005 verschickt und erinnert an “9 years of broadcasting excellence”. Radio Free Asia hat am 29. September 1996 die ersten Sendungen in Mandarin Chinesisch ausgestrahlt. Mittlerweile hat RFA 36 Programmstunden täglich in neun zentral-, ost- und südostasiatischen Sprachen. Empfangsberichte werden über folgende Website entgegengenommen: www.techweb.rfa.org. (Dr. Hj. Biener)


Adaption fürs WWW: Georg Einfalt